Benutzer Diskussion:Taowolf/grunz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Weisner Mitinitiator des Kirchenvolksbegehrens und Mitglied im Bundesteam der Kirchenvolksbewegung ist Jahrgang 1951 aufgewachsen in Kiel. Dort hat er bei der Gemeinde-Jugendarbeit mitgewirkt. Christian Weisner ist Mitorganisator mehrerer Schattensynoden in Rom.


Christian Weisner, Dachau/München (Erzbistum München und Freising) Stadt- und Verkehrsplaner i.R., seit der Jugend einer konzilsgeprägten Kirche verbunden in gemeindlicher Jugendarbeit (Kiel), Katholischer Studentengemeinde (Dortmund) und Katholischer Basisgemeinde (Hannover). Von 1991 bis 1996 Mitglied des Koordinationskreises der Initiative Kirche von unten (IKvu). Mitinitiator des KirchenVolksBegehrens 1995 und Mitbegründer der Internationalen Bewegung Wir sind Kirche 1996 in Rom. Seit der Zeit im Bundesteam der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche; Mitorganisator mehrerer Schattensynoden in Rom; begleitete für Wir sind Kirche International die Konklaven 2005 und 2013 in Rom. Jahrgang 1951, lebt mit Familie in Dachau bei München.

https://www.wir-sind-kirche.de/?id=293

Portrait über weisner https://cms.d-wsk.de/?id=129&id_entry=1069&out=print

Autorenschaften

[Quelltext bearbeiten]

https://www.zeit.de/autoren/W/Christian_Weisner/index

https://www.herder.de/hk/autoren/christian-weisner/

http://forschungsjournal.de/sites/default/files/downloads/fjsb_2015-1_weisner.pdf

http://www.dvkjournals.in/index.php/ah/article/view/2737

Mitarbeiter Planungsgemeinschaft Dr.-Ing. Walter Theine https://www.irb.fraunhofer.de/bauforschung/baufolit/projekt/RASCH-Ran-an-die-Schiene/20020577/ 2002-2003 frauenhoferprojekt

mit 53 Berufsaufgabe als Stadtplaner https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-zur-kirchenreform-die-katholische-kirche-ist-too-big-to-fail/7773392.html?ticket=ST-3816753-ssTgGjNkqEnGKeiOdyBv-ap4

Kirchenvolksbegehren

[Quelltext bearbeiten]

16.9.1995 - 12.11.195 fand das Kirchenvolksbegehren statt. https://www.focus.de/politik/deutschland/volksbegehren-lawine-losgetreten_aid_154405.html am 19.11.1995 gibt Weisner als einer der drei Initiatoren des Kirchenvolksbegehrens das Ergebnis bekannt. Bild Lizenzpflichtig https://www.gettyimages.ch/detail/nachrichtenfoto/der-hauptinitiator-des-kirchenvolksbegehrens-christian-nachrichtenfoto/1213300404


Universität

[Quelltext bearbeiten]

https://core.ac.uk/download/pdf/196658311.pdf PERSONAL- UND VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 1985 Stand: 1. 2. 1985

Initiative Kirche von Unten

[Quelltext bearbeiten]

Mitarbeit im Koordinierungskreis der Initiative Kirche von unten von 1991-1996 als Mitglied der Kath Basisgruppe Hannover https://www.ikvu.de/profil/geschichte.html abgerufen am 31.01.2021


PERSONAL· UND VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 1986 Stand: 1. 2. 1986 https://publikationsserver.tu-bs.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00032727/TU-BS-SoSe-1986.pdf Abteilung Stadt· und Regionalplanung (Pockelsstraße 4, Altgebäude, Erdgeschoß), App. 3569 Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Manfred Wermuth Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-lng. Christian Weisner


Artikel über Weisner persönlich in SZ vom 10.4.2012 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/landkreis-dachau-der-sanfte-stachel-1.1328612


Am 16. September 1995, vor 25 Jahren, haben kritische Katholiken das Kirchenvolksbegehren gestartet. 1,8 Millionen Menschen haben sich den Forderungen angeschlossen: Die sind in der Mitte der Kirche angekommen, nur geändert hat sich nichts.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/wir-sind-kirche-25-jahre-kirchenvolksbegehren,SAg1CJD

Nein. Ich bin in der Diaspora geboren, in Kiel. Da habe ich von Jugend auf Ökumene erlebt.

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Der-Papst-braucht-Unterstuetzung-id43082586.html


https://www.kathnews.de/primitive-gegenreaktion-von-wir-sind-kirche-in-deutschland-vorsitzender-hetzt-gegen-rom



Buchartikel (aktuelle Beispiele): Susanne Ludewig/Christian Weisner: "Dienst an der Weltkirche" > Link zum Artikel in: Michaela Labudda I Marcus Leitschuh (Hg.): Synodaler Weg – Letzte Chance? Standpunkte zur Zukunft der katholischen Kirche > Bonifatius-Verlag 15. Januar 2021, ISBN 978-3-89710-873-8, ca. 216 Seiten, 18,90 Euro


Philippa Rath (Hg.): „Weil Gott es so will“ Frauen erzählen von ihrer Berufung. darin Beiträge u.a. von Angelika Fromm: „Auftreten statt austreten“, Eva-Maria Kiklas: „Ich wollte Menschen helfen, ihr Leben nach Gott auszurichten“, Benedikta Klinkhammer: „Wie oft im Leben stehen wir Frauen in persona Christi unseren Mitmenschen gegenüber“, Dr. Ida Raming: „Wanderin zwischen zwei Welten“, Magnus Lux/Christian Weisner: „Der Kirche geht viel geistgewirktes Potenzial der Frauen verloren“ > Herder-Verlag, 1. Februar 2021, ISBN: 978‐3‐45183‐153‐9, 25 Euro

Zeitschriftenartikel von mir (als erstes Beispiel) frei zugänglich: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/146-2021/2-2021/aus-liebe-zur-kirche-und-in-sorge-um-sie-25-jahre-wir-sind-kirche-/


25 Jahre Wir sind Kirche https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/25-jahre-kirchenvolksbewegung-wir-sind-kirche,SNDQ4rp Artikel hinter Bezahlschranke, ist im Anhang: https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2021/2-2021/gebliebene-zukunft-25-jahre-wir-sind-kirche/

Texte von Wir sind Kirche SAMMLUNG https://www.wir-sind-kirche.de/?id=266 https://www.wir-sind-kirche.de/files/wsk/2021/Kirche_in_Bewegung_1996.pdf

Texte über Wir sind Kirche SAMMLUNG https://www.wir-sind-kirche.de/?id=265