Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2009/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Telrúnya in Abschnitt Marcel Duchamp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Große Bär

Sehr geehrter Anonymus Thot,

ich fand Sie in der Diskussion meines o.g. Artikels. Bezüglich der Mitgliederzahl ist zu sagen: Sieben Mitglieder hatte der Große Bär immer! Siehe Inhaltsverzeichnis 3.5 und 3.7. Niemeyer-Holstein machte aus Angst vor den Nazis nicht mehr mit, dafür trat nach 1933 Seewald an seine Stelle.

Mit freundlichen Grüßen Dr. Bernd Fäthke 13:25, 11. Jan. 2009 (CET)

Marianne von Werefkin

Hallo Thot 1, zur geneigten Kenntnisnahme: Commons:Marianne von Werefkin. Soeben neu angelegt und um ein paar Werke aus dem Netz ergänzt, soweit verfügbar. Grüße und einen schönen Abend. --Telrúnya 19:42, 11. Jan. 2009 (CET)

Ohh! Danke Telrúnya. Da wird sich Alinea aber freuen. ;-) Liebe Grüße und gleichfalls einen wunderschönen Abend, wünscht --Thot 1 19:45, 11. Jan. 2009 (CET)

Freier Kurator

Ich bin nicht sicher, ob wir das wirklich brauchen. Kurator ist einer (ziemlich) sein Leben lang, als Eigenschaft sozusagen, wie Arzt. "Freier Kurator" bezeichnet oft nur eine temporäre berufliche Position. Das kann man auch mal zwischen zwei Museumsjobs sein und dann bist Du dauernd beim Ändern der Kategorie. Und das einer den "Freien Kurator" so zum Lebens- und Arbeitsprogramm erklärte, das gab es wirklich nur ein einziges Mal: bei Harry eben. Grüße --Artmax 13:52, 13. Jan. 2009 (CET)

Hallo lieber Artmax. Du sagtest doch in der QS, es gäbe immer mehr und mehr freie Kuratoren. Für die muß doch eine Kategorie her, denke ich. Wie auch immer. Erst laß uns mal die Kategorie:Kurator wiederhergestellt haben, dann sehen wir weiter, z.B. wieviele freie Kuratoren es gibt – sei es nur einer, eben Harry Szeemann –, die dann in eine zu erzeugende Kategorie:Freier Kurator einzuordnen wären oder auch nicht. Lieben Gruß --Thot 1 14:33, 13. Jan. 2009 (CET)

Beuys/Rezeption et al.

Hallo Thot 1, ohne gleich ein großes Fass im QS-Bierzelt aufzumachen, wie löst man das Problem mit der Rezeption dort: [1], [2], [3], [4]. Da sind es ja zumeist Erklärungen des Künstlers zum Werk. Ich würde ja eher sagen "Hintergrund" oder auch "Betrachtungen" oder …? Jedenfalls handhabe ich das derzeit z.B. bei den Warhol-Artikeln so… Grüße --Telrúnya 10:01, 20. Jan. 2009 (CET)

Das kommt drauf an, ob der Artikel „Rezeption“ gelöscht wird oder unter anderem Lemma, eben vielleicht „Betrachtungen“ oder „Werkbetrachtung“, bestehen bleibt. Ich habe mir das mal bei Dir in der Brillo Box angeschaut. Vielleicht könnte man jenes ja auch für besagtes Lemma Joseph Beuys machen. Vielleicht dann, wenn nicht zu lang, im Artikel selbst, oder, wenn länger, als ausgelagertes Lemma. Verzeih die lange Ausführung, weil, ich kann das ja nicht allein entscheiden, oder? Gruß --Thot 1 10:23, 20. Jan. 2009 (CET)
Betrachtung, oder Werkbetrachtung fänd' ich gut. Manche Passagen z.B. bei Plight sind quasi nur Interpretationen oder Betrachtungen, aber keine Wertungen der zitierten Autoren. --Telrúnya 10:52, 20. Jan. 2009 (CET)
Hallöchen, ich habe mir Palazzo, Plight und noc ein Beispiel angesehen. Finde ich finde es in dieser Form gut, auch mal den Wirbel den Kunst macht und gemacht hat darzustellen. Das Kästken mit dem externen Bilderlink könnte Ärger geben. Gruss R...

Blitzschlag

Hast du zufällig gerade die exakten Ausstellungsorte der Installation zur Hand? Beispielsweise Tate Gallery ist ziemlich unbestimmt, da vermute ich doch eher die Tate Gallery of Modern Art oder irre ich? Des Weiteren könnte man die einzelnen Orte mit Georeferenzierung im Text versehen, weil oben eher unbestimmt nur Frankfurt gezeigt wird. Ein Beispiel für Geodaten im Text findet sich bei Rupprecht Geiger. Finde ich als Leserservice gar nicht schlecht (?) Und last-but-not-least: Was hältst du von einem dezentem Hinweis irgendwo am Ende des Artikels oder als FN in der „Pseudo-Bildbox“ , das der externe Link „durch ein Copyright geschützt ist und nicht der GNU FDL unterliegt“? Nur prophylaktisch… Grüße --Telrúnya 07:20, 23. Jan. 2009 (CET)

Hallo und guten Morgen Telrúnya. „Tate Gallery of Modern Art“ oder eben Tate Modern ist richtig. Dann war, das fehlt noch, der Blitz auf der Documenta 8 ausgestellt. Das weitere steht ja im Lemma – Bilbao und Frankfurt. Was den dezenten Hinweis betrifft – meinetwegen, obwohl das doch eigentlich klar sein sollte. Besser fände ich, wenn ein Hinweis darüber auf der Hauptseite stünde, zumal man das dann nur einmal machen bräuchte. Aprospos dazu: Müsste dann nicht eigentlich für die Externlinks unten bei "Weblinks" auch so ein Hinweis rein? Was für Bilder gilt, gilt auch für Text. Meine schon, denn: wenn schon, denn schon. ;-) Lieben Gruß --Thot 1 08:00, 23. Jan. 2009 (CET)
Danke, kümmere ich mich mittelfristig drum. Was indes „das Allgemeine“ hinsichtl. der X-Links betrifft…tja, das alte Lied. Ich will eigentlich nur verhindern, dass mal wieder ein löschfreudiger Besucher auf WP:WEB hinweist. Zur Zeit grassiert nämlich wieder der Löschwahn wie eine Grippe :-( --Telrúnya 08:45, 23. Jan. 2009 (CET)

Bild --> Datei

Hallo Thot 1,

wahrscheinlich ist es dir entgangen, aber "Artikelbearbeitungen, die ausschließlich derartige Änderungen vornehmen, sind wegen der unnötigen Serverbelastung nicht erwünscht" (siehe Hilfe:Bilder#Einbindung). Möglicherweise auch interessant: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_01#Datei_oder_Bild. Viele Grüße --Isderion 23:24, 26. Jan. 2009 (CET)

Danke Isederion, war mir wirklich entgangen. Lieben Gruß --Thot 1 07:48, 27. Jan. 2009 (CET)

Marcel Duchamp

…unter dem vorbehalt „administrativer begutachtung“ Datei:Marcel Duchamp at the Fountain.gif so long --telrúnya 13:26, 31. Jan. 2009 (CET)