Benutzer Diskussion:TransparencyConvent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TransparencyConvent in Abschnitt Willkommem mit Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

--Svens Welt 17:03, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommem mit Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Ebenfalls Willkommen und guten Tag an Sie , SVEN .

Vielleicht hatte ich bisher eine falsche Vorstellung bzw. falsche Erwartungshaltung an die Wikipedia-Idee , nämlich die einer AufklärungsMethode mittels unabhängiger Info-Inputs.

Keineswegs fasse ich Wikipedia auf als ledigliche Litfaßsäule der Selbstdarstellungen. Im Zeitalter des Internets braucht man dazu nur die Wiki-Weblinks-Absätze. Ein textliches "Wiederkäuen" von Homepages ist m.E. völlig uninteressant.

Zum Beleuchten der Hintergründe/Zusammenhänge sollte das Wikipedia-Medium dienen.

Ich werde mir selbstverständlich die Wiki-Umgangsformen und konsensfähigen Konventionen ansehen, und erst dann entscheiden, ob Wikimedia für mich ein Medium ist, basisdemokratisch Einfluß nehmen zu können auf verkrustete Verbands- und Kammer-Strukturen.

Die Versionshistorie der letzten Tage im Thema "ABDA" haben Sie sicherlich verfolgt. Sie ist selbstredend und zeigt die Problematik auf.

Grüsse --TransparencyConvent 18:42, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo!
Ich misch mich hier mal ein, weil mir das hier aufgefallen ist.
Das Korrigieren/Beheben von nicht neutralen Selbstdarstellungen ist natürlich richtig und wichtig. Aber dabei sollte man nicht vergessen, dass zu jeder Zeit ein ordentlicher Enzyklopädie-Artikel in der Wikipedia stehen sollte. Und in so einem Artikel stehen natürlich keine Dinge wie "(KEIN DachVerband !!! )" (schon gar nicht mit den Rechtschreibfehlern und dem Plenk). Also bitte auch beim Aufräumen und "neutralisieren" immer darauf achten, dass das Ergebnis nicht nur neutral, sondern auch lesenswert ist - und nicht wie eine Diskussion daherkommt. Dafür haben wir ja Wikipedia:Diskussionsseiten...
--Eike 19:58, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Eikes Einwurf ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich frage mich allerdings nur, warum ich ein Wiki-Controller sein soll? --Svens Welt 20:41, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sven und Eike und an Euren Kollegen ("Gras..." ? , sorry, Name ist mir im Moment entfallen) ,

nachdem ich mir die Begrüssungs-Tipps angelesen habe, stimme ich Euren Sichtweisen zu, und entschuldige mich für mein "Hineinpoltern" im Diskussionsstil.

Ich hatte lediglich mir andere Wiki-Seiten incl. der vorliegenden Artikulations-Thematik angeschaut ... und beging "dengleichen" Fehler.

Ebenso ist mein Ausdruck "Controler" für Sven unangemessen , Entschuldigung @ Sven.

Ich werde meine Wiki-Seite-Bearbeitung (Version) umformulieren , gemäß Enzyklopädie-Form .

Das habe ich auch im DocMorris-Blog-Thread zum Ausdruck gebracht.

Grüsse Winfried Meyer , Saarbrücken --TransparencyConvent 21:29, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten