Benutzer Diskussion:Wg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachrichten an mich :

Projektaufbau Open Content Medicine Journal auf Deutsch

[Quelltext bearbeiten]

Sagt mir erst mal gar nichts - bitte um nähere Infos -- lg Robodoc 17:48, 20. Jun 2004 (CEST)


Hallo Wilfried,

Ich bin gegenwärtig in den Ferien und deshalb nur sehr begrenzt für die Wikipedia verfügbar. Gruss, --Irmgard 19:35, 20. Jun 2004 (CEST)

Hallo Wilfried,
was hast Du denn vor mit dem Open Content Medicine Journal? Geht mir da ähnlich wie Robodoc, das sagt mir erst mal gar nix. Gruß --Urbanus 00:22, 21. Jun 2004 (CEST)

Medicine PLOS Übersetzung mit Wikipedia Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Die Public Libary of Science wird in Kürze (Herbst) ein Medizinjournal herausbringen. Dieses wird komplett! unter Creative Commons veröffentlicht und wie das Biologie Pendant jetzt schon zeigt wird es erneut ein Journal höchster Güte.

Ich bin deswegen seit fast einem Jahr dran mit Barbara Cohen über Möglichkeiten zu diskutieren wie man das Ganze in verschiedenen Sprachversionen zur Verfügung stellen kann. Anfangs dachte ich das mit dem Developer Team von Care2x umzusetzen. Einer Open Source Krankenhaus Informationssoftware.

Ich habe ein Grobraster mal mit Kurt Jansen und Arne Klempert durchgesprochen. Beide sind recht angetan. Es gibt ein paar Hints:

Die Wikipedia GNU FDL verträgt sich im Moment nicht mit der Creative Commons. Das dürfte aber in Zukunft geregelt werden. Im Prinzip ist es sinnvoll auf die Erfahrungen der Wikipedia Community zurückzugreifen (sowohl administrativ als auch im Umgang miteinander). Deshalb liegt es nahe, das Wiki Program zu nutzen, da sich gerade in der Anfangsphase und die ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Wikipedianer erst mal heimisch fühlen würden.

Im Moment suche ich also Leute die Interesse haben ein Grundgerüst zu bauen. Das wären erst mal sysadmins 1-2 Leute die mir Helfen die interne und softwaremäßige Navigationsstruktur vorzubereiten.

Langfristig profitiert Wikipedia bestimmt von so einer Kooperation - Insbsondere der Medizinbereich, da phantastische Qualität von Bildern und entsprechendem wissenschaftlichem Kontent verlinkt werden kann. Ich versuche mich da kurz zu fassen aber der Benefit für alle wäre bestimmt gegeben.

Mit dem Grobraster einer Struktur könnte man bestimmt auch z.B. das Bundesgesundheitsministerium z.B. recht frühzeitig als Paten bz. Schirmherr gewinnen.

Wilfried Gödert 18:29, 21. Jun 2004 (CEST))

Alles was dem Medizinbereich der Wikipedia zugute kommt ist zu begrüßen. Allerdings könnte sich meine Mitarbeit nur auf klar begrenzte Einzelaspekte begrenzen wenn überhaupt. Ich habe leider schon genug am Hals - was ich bislang gesehen habe, scheint aber vielversprechend zu sein. Dass der Inhalt eines solchen Projektes - speziell Bilder und Grafiken - einen großen Nutzen für uns alle bringt, davon bin ich überzeugt... schön! Im Augenblick kann ich mir eine Mitarbeit allerdings nur schwer vorstellen - das klingt noch nach sehr viel Arbeit! Und im Übrigen beschäftige ich mich derzeit in meiner Freizeit lieber mit Themen, die außerhalb meines üblichen Arbeitsschwerpunktes liegen: Psychohygiene! -- lg Robodoc 11:14, 24. Jun 2004 (CEST)
Hallo Wilfried, das klingt ja alles sehr gut. Wenn sich genaueres abzeichnet, bin ich auch gerne bereit mitzutun, wobei auch mein Zeitkontingent durch Beruf und Familie eng gesteckt ist. Mir geht's bzgl. Psychohygiene ähnlich wie Robodoc :-) --Digitus 22:26, 3. Jul 2004 (CEST)

Sorry konnte deiner Aufforderung nicht folgen,und mich telefonisch melden, weil ich zur Zeit in Afrika bin. Ich bin aber weiter an opne content medicine interessiert, und werde wieder voll einsteigen, wenn ich wieder dabei bin (Oktober) lieben Gruss, --Jannek 18:19, 24. Jun 2004 (CEST)