Benutzer Diskussion:Zsolti-kun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Zsolti-kun in Abschnitt Unsinnige Bearbeitungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsinnige Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse unsinnige Bearbeiten wie das Einfügen offensichtlich falscher Altersempfehlungen. Wenn du damit weitermachst, kann das zur Sperre deines Benutzerkontos führen. --Don-kun Diskussion 17:15, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Aus gutem Glauben – auch mangels Altersgrenzenkennzeichnung – habe ich die textliche Altersgrenze des Fernsehsenders RTL II berücksichtigt. Vielleicht hätte ich dort RTL II schreiben können. Andere Wikipedias haben Altersgrenzen. Ich dachte dass viele Leute die Digimon-Series mit Pokémon verglichen und der DVD eine schlechte Bewertung von 6 gegeben haben. (In vielen Ländern gab es mehr als 12+ Vorführungen.) Die Digimon 1-2 series wurden in vielen Ländern gekürzt ausgestrahlt, in Deutschland wurden die 02 serie und Tamers serie ab 12 Jahren empfohlen. (RTL II projektion.) Und Inuyasha bekam nur seine eigene deutsche zensierte Vorführung, und diese Probe wurde an ungarisches RTL gegeben. --Zsolti-kun Diskussion 08:00, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, wo du diese vermeintlichen Altersempfehlungen gesehen hast, aber die Freigaben für Digimon sind durchgängig ab 6 (Ausnahme nur die Filme). Und da wurde nichts geschnitten. Und die ungeschnittenen Inuyasha-Folgen - die sehr wohl in D gezeigt und bewertet wurden - haben fast durchgängig ab 12 bekommen. --Don-kun Diskussion 09:10, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wie gesagt: Die Altersgrenze für Text auf RTL II war vorher 12. Übrigens hat er dies für viele anime verwendet im Pokito block. Damals wurden die InuYasha und die Dragon Ball series zensiert, und die deutschen Schnitte von InuYasha wurden vom ungarischen RTL angefordert.

Kurz zur ungarischen Wikipedia: Die Serie wurde in Ungarn zwischen 2004 und 2008 von RTL hauptsächlich mit deutscher Zensur ausgestrahlt und endete schließlich 2008 nach 113 Folgen wegen mehrerer Altersbeschränkungen-problemen. / "A sorozatot Magyarországon az RTL rendelte be, többnyire - német mintájú és saját - cenzúrázással vetítette 2004-2008 között, közben már 2004-ben vágatlanul átvette az A+, 53-104 rész között az A+ folytatta először, végül 2008-ban 113 részt követően többszöri korhatár-problémák miatt az RTL nem volt hajlandó tovább folytatni és 16-os korhatárba átemelni a teljesen leszinkronizált anyagot."

Das ist die Geschichte. --Zsolti-kun Diskussion 09:45, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Sowohl Digimon als auch Inu Yasha wurden in Deutschland (auch) ungeschnitten auf DVD veröffentlicht. Alle DVDs haben eine Freigabe ab 6 bzw. ab 12. Das kann jeder bei den DVDs und der FSK nachschauen. Also ich habe keine Ahnung, von welcher Altersgrenze du hier redest. Und was speziell in Ungarn passiert ist, interessiert im deutschsprachigen Artikel niemanden - schon garnicht kann man daraus eine allgemeine Empfehlung erfinden. --Don-kun Diskussion 12:45, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Eigentlich weiß ich nicht, wie das seitdem erlaubt wurde, oder ob es tatsächlich unter Aufsicht der FSK auf DVD veröffentlicht wurde. Denn die thriller und horror elemente verschwinden auch nach den jahren nicht aus einem film. Doch damals wurde InuYasha von RTL II für die Altersgruppe der 12-16 Jährigen zensiert. Die Fernsehregulierung ließ es also nicht zu. Allerdings verstehe ich das Problem. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! --Zsolti-kun Diskussion 13:05, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten