Benutzerin:Bayercarolina/Let's go digital, Beuron Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Clipping_Reproduction of Angel from the Church of São Gabriel, Czech Republic.

Wir beschäftigen uns mit einer künstlerischen Maler-Bewegung, die nur in einer begrenzten Anzahl von Gebäuden sichtbar ist (vermutlich in 24 Bauwerken). Sie hat jedoch auf der ganzen Welt eine Verbreitung erfahren. Die „Beuroner Kunst“-Bewegung wurde 1863 vom benediktinischen Bruder Peter Lenz im Kloster Beuron in Baden-Württemberg gegründet. Sechzig Jahre lang verbreiteten die Schüler von Lenz den religiösen Stil von Beuron in der Wandm

Die Quellenlage zur Wandmalereien und zu den Mosaiken der Kunst im Beuroner Stil ist überschaulich; die digitale Welt hat das Thema nicht ausreichend erreicht. Wir haben herausgefunden, dass 16 Kirchen die Wandmalerei auf der Wikipedia Seite der landestypischen Sprache nicht erwähnen, außerdem haben acht Kirchen auf ihren Webseiten die Kunst nur wenig repräsentiert. Zwei Kirchen haben keine Webseiten und sind dadurch im Web unterrepräsentiert. Wir wissen schon jetzt, dass dieses kulturelle Erbe stärker sichtbar gemacht werden muss. Fotos und Detailaufnahmen sind auch auf Wikimedia eher selten zu finden. Der digitale Zugang zu diesem Thema ist nicht stark erschlossen, daher wird die Verbreitung des Wissens über diese Kunstform erschwert. Es fehlen auf Wikimedia nicht nur Fotos, sondern die Beuroner Kunst und ihre Einzigartigkeit werden auf vielen Wikipedia Artikeln zu den verschiedenen Gebäuden und deren Meisterwerke überhaupt nicht erwähnt.

Clipping_Reproduction from the Church of São Gabriel, Czech Republic.