Benutzerin:Glafoululle des Alpes/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Renovate Switzerland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Renovate Switzerland ist eine Gruppe Klimaaktivisten, die im März 2022 in der Schweiz gegründet wurde. Ihre Forderung ist die Rasche Wärmedämmung von Gebäuden, um den Heizbedarf und damit die Produktion von CO2, das die globale Erwärmung begünstigt, deutlich zu reduzieren. Diese Bewegung nutzt wie andere Gruppen wie "Vorlage:Lien" in Frankreich, "Declare Emergency" in den USA, "Just Stop Oil" und "Insulate Britain" (en) in Großbritannien und "Letzte Generation" in Deutschland vor allem ziviler Ungehorsam als Druckmittel gegen die Regierung.

Die Bewegung fordert vom Bundesrat, so schnell wie möglich eine Million Gebäude zu isolieren. Dafür müssen vier Milliarden Schweizer Franken investiert werden, um 100.000 Menschen in Bauberufen auszubilden.

Kommunikation mit der Regierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 19. März 2022 richtet Renovate Switzerland einen Brief an die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Simonetta Somaruga, und den Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Guy Parmelin, und fordert darin eine schnellere Bereitstellung von Mitteln zur Bekämpfung der globalen Erwärmung.

Die Vorsteherin des UVEK schickte am 25. April 2022 eine Antwort, in der der Bundesrat "die Dringlichkeit der Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels" anerkannte, sich aber dagegen verwahrte, untätig zu sein, denn "Der Bund plant, bis 2030 4 Milliarden zu investieren, um Gasheizungen zu ersetzen und Gebäude zu sanieren." Darüber hinaus hat das UVEK im Januar 2022 "eine Ausbildungsoffensive im Gebäudesektor" gestartet.

Renovate Switzerland hält diese Bemühungen für unzureichend und informiert, dass die Straßenblockadeaktionen fortgesetzt werden sollen.

Am 2. November 2022 schickte Renovate Switzerland einen weiteren Brief an die Vorsteherin des UVEK, am selben Tag wie die Ankündigung ihres Rücktritts (aber vor der Ankündigung). In einer Mitteilung des Departements vom 5. November wurde angekündigt, dass ein Treffen nicht mehr möglich sei, bevor diese Ende des Jahres das Departement verlasse[1].

Lien pour 1er août: https://www.20min.ch/story/der-nationalfeiertag-hat-in-luzern-schon-begonnen-207879461558

  1. Matthias Bärlocher, Elisa Jeanneret: Sie nerven, sie beeindrucken – und sie sind auch erschöpft. In: Nau. 5. November 22, abgerufen am 5. November 2022.