Benutzerin:Maimaid/Denkmal für das Königlich Bayerische 3. Infanterie-Regiment „Prinz-Karl-von-Bayern“

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Denkmal im Jahr 2023, 125 Jahre nach seiner Entstehung
Innenansicht
Der Bronze-Löwe

Das Denkmal für das Königlich Bayerische 3. Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ ist ein Gefallenen-Denkmal im Augsburger Stadtteil Hochfeld. Es wurde 1898 errichtet und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet.

Das namensgebende, im Jahr 1698 gegründete und seit 1866 nach dem Bruder König Ludwigs I., Prinz Karl von Bayern benannte Königlich Bayerische 3. Infanterie-Regiment wurde 1806 in Augsburg stationiert. Nach mehreren Standortwechseln innerhalb der Stadt bezog es 1884 die neu erbaute Prinz-Karl-Kaserne, die damals noch vor den Toren der Stadt gelegen war. In der Mitte des großen Kasernenhofes wurde 1898 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Regiments ein Denkmal errichtet. Es bestand aus einem großen Findling mit der Beschriftung „......“, vor dem ein überlebensgroßer bronzener Löwe auf der bayerischen Flagge lag. Ringsum wurden einige Gehölze gepflanzt. Es wurden mehrere Ansichtskarten herausgegeben, auf denen das Denkmal einzeln oder mit dem Kasernen-Ensemble abgebildet war.

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 wurde die Löwenskulptur in mehrere Stücke zersägt, um aus dem eingeschmolzenen Metall Kanonen zu gießen. Das Material wurde jedoch nie für diesen Zweck verwendet, und der Löwe wurde später wieder zusammengeflickt; die Schnittstellen sind heute noch zu sehen.

Eine große Umgestaltung erlebte das Denkmal 1933, als ... Das Ehrenmal die Form eines Oktogons und ...

Es ist umgeben von der modernen Wohnbebauung des neu entstandenen Prinz-Karl-Viertels, das auf dem ehemaligen Kasernengelände entwickelt wurde. Als einziges Bauwerk in einem weitläufigen Parkgelände zieht es die Blicke auf sich.

{{Coordinates|