Benutzerin:Mbitonti/Sandra Savaglio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bereits als 17-Jährige hat sie sich dazu entschieden Sterne zu erkunden. Nach ihrem Studium arbeitete sie als solche in Rom und als sie ihre Entdeckungen veröffentlichen wollte, wurde ihr gesagt, dass sie dies nicht unter ihrem sondern unter dem Namen ihres Professors tun müsse. Wie viele andere italienische Superhirne, entschied sich somit auch Sandra Savaglio, Italien zu verlassen und wurde im Laufe der Jahren zu einer der besten Astrophysikerinnen der Welt. Sie ging mit Erfolg in die Vereinigten Staaten, wo sie im Jahre 2004, im Alter von nur 36 Jahren das Titelbild des Time-Magazins zierte, mit dem Titel “How Europe lost its science stars” (dt. Wie Europa seine Starwissenschaftler verlor). Unter anderem forschte sie für die Johns Hopkins University, danach im Space Telescope Science Institute in Baltimore und bis September 2014 arbeitete Sie als Fellow and Research Scientist im Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching. Eigentlich hatte sie sich damals, vor 23 Jahren, als sie Italien verließ vorgenommen, erst wieder nach Italien zurückzugehen, wenn sich das System ändern würde. Vor einigen Monaten hat sie sich dazu entschlossen, ein Angebot der Universität Arcavata in Rende, in ihrer Heimat Kalabrien anzunehmen. Auch wenn sie im geordneten Deutschland eine gesicherte Stelle zurücklässt, kehrt sie in einem so speziellen Moment, den Italien durchläuft, ab Oktober zu ihren Wurzeln zurück. Hier möchte sie ihr Wissen an italienische Studenten weiterzugeben und somit ihren Beitrag als Hilfe für Italien aus der Krise zu leisten.