Benutzerin:Motmel/Tasteninstrumente obligat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

J. S. Bachs Kantaten mit obligater Orgel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über diese Gattung bei J. S. Bach schrieb erstmals Bernhard Friedrich Richter 1908.[1] Er schlüsselt 7 Kantaten mit Aufführungsdaten und -Ort auf, deren Aufführungen er in die frühen 30-er Jahre in Leipzig situiert. Es sind die Kantaten 172 Erschallet ihr Lieder, 170 Vergnügte Ruh, 35 Geist und Seele, 29 Wir danken dir, 27 Wer weiß, wie nahe, 169 Gott soll allein, 49 Ich geh und suche, und 188 Ich habe meine Zuversicht.[2] Von diesen führt Richter 4 Kantaten auf, die durch Orgelkonzertsätze eingeleitet werden: Geist und Seele, Ich geh und suche, Wir danken dir, Ich habe meine Zuversicht. Die Aufführungen aller dieser Kantaten vermutet er für das Jahr 1731, insbesondere die zuletzt genannten.[3] Dazu erinnert er an die von Spitta auf erst 1734 vermutete Kantate Wir müssen durch viel Trübsaal, der der erste Satz des d-moll Konzertes von Bach vorausgeht. Bei der Kantate Ich habe meine Zuversicht geht das ganze Konzert voran.[4] Nach Richter sind alle Arien der Kantaten, die mit obligater Orgel ausgestattet sind, Altarien.[5] Bei wer weiß wie nahe, ist sogar in der Partitur original ein Cembalo zur Ausführung des obligaten Parts der Alt-Arie vorgesehen.[6]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Arnold Schering (Hrsg.): Bach-Jahrbuch 1908, Breitkopf und Härtel, Berlin usw. (o.J), S. 49-63.
  2. S. 51.
  3. S. 51; S. 59.
  4. S. 59/60.
  5. S. 60.
  6. S. 61.


  • Begriff „obligat“ in der Musik
  • obligat versus concertato
  • Bezeichnung „obligat“ für Tasteninstrumente ab wann?Auch erinnert er an an die bei Spitta
  • Cembalo oder Orgel
  • Cembalo mit begleitender Violinstimme (o.a.) →Beginn in Versailles? (Jacquet de la Guerre = Siegbert Rampe)
  • Bach und Söhne

Generalbass „absetzen“ = Skizze des Musikstücks harmonisch. Melodische Ausführung einer Stimme = obligat?

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Siegbert Rampe: Instrumentalmusik des Barock. Mit Beiträgen von Clemenss Fanselau und Grzegorz Joachimiak. In Handbuch der Musik des Barock Bd. 3, Laaber 2018, ISBN 978-3-89007-1.
  • Elisabeth Schmierer: Geschichte des Konzerts. Eine Einführung. In: Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Gattungen der Musik. Laaber Musikwissen, Laaber 1915. ISBN 978-3-89007-843-4.