Benutzerin:Nicola/bory latour-marignac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joseph Bory Latour-Marliac
Blick auf den Garten (2016)
Seerosen

Joseph Bory Latour-Marliac (* 1830 in Granges-sur-Lot; † 1911) war ein französischer Gärtner. Er machte sich einen Namen als Züchter von exotischen Pflanzen wie etwa Seerosen und Bambus.

http://latour-marliac.com/fr/content/category/4-histoire

Die Gärtnerei wurde 1875 von Joseph Bory Latour-Marliac gegründet, um winterfeste Seerosen zu züchten, anzubauen und zu verkaufen. Schon vor dem Aufbau der Gärtnerei hatte Latour-Marliac eine Methode zur Kreuzung von Seerosen gefunden, eine Methode, die bis heute nicht bekannt ist. Es bestand ein Bedarf, denn bis dahin gab es in Europa nur eine weiße Art. Indem Latour-Marliac die weiße Art mit wilden Arten aus Nordamerika und anderen Gegenden kreuzte, konnte er schließlich eine Kollektion von Seerosen aufbauen, deren Farben von delikatem Gelb über Fuchsia bis Tiefrot rangieren.

1889 meinte Latour-Marliac, dass seine Kollektion bedeutend genug war, um sie in diesem Jahr auf der Weltausstellung in Paris zu zeigen; und so wurden seine neuartigen Pflanzen gleichzeitig mit dem Eiffelturm enthüllt. Sie wurden in den Wassergärten in Bagatelle ausgestellt, waren eine Sensation und gewannen den ersten Preis in ihrer Kategorie. Wichtiger war jedoch, dass sie das Auge des Malers Claude Monet fesselten. Monet sah in ihnen ein Wunderwerk und wurde von ihnen gefangen genommen. Sein Erlebnis in Bagatelle inspirierte ihn zur Anlage seines Wassergartens in Giverny.

Sobald der Teich in Giverny fertig gestellt war, bestellte Monet zahlreiche Seerosen von Latour-Marliac. Die Bestellungen befinden sich im Archiv unserer Anlage. Diese Seerosen wurden der Gegenstand der berühmten Gemälde Les Nympheas, die nun in dem Musée de L'Orangerie in Paris ausgestellt sind. Erstaunlicherweise wird die Rolle von Latour-Marliac für die Entstehung dieser Gemälde in den Fachbüchern zu Monets berühmtesten Bildern kaum oder gar nicht erwähnt. Aber Monet malte mehr als schöne Blumen, er hielt eine botanische Neuheit auf der Leinwand fest, und seine Bilder gehören zu den ersten Zeugnissen farbiger Seerosen in Europa. Wir verdanken also Latour-Marliac nicht nur die schönen Seerosen in unseren Gärten, sondern auch die Inspiration seines Freundes Claude Monet. Diese beiden Männer machten also Frankreich zum Geburtsort der farbigen Seerosen.

Latour-Marliac wurde 1830 in Granges-sur-Lot geboren, wenige Minuten von Le Temple-sur-Lot, wo er später seine Gärtnerei aufbaute. Sein Vater war Landwirt und Naturforscher, die Familie besaß ein großes Gut. Auf dieses Gut kehrte Latour-Marliac zurück, nachdem er sein Jurastudium in Paris abgebrochen hatte. Nach seiner Rückkehr begann er sich für Gartenbau zu interessieren und pflanzte die größte Vielfalt von Bambusarten in Europa an. Es existieren immer noch viele Arten auf dem Gelände von Latour-Marliac. Den Seerosen galt sein weiteres Interesse.

Nach Latour-Marliacs Tod im Jahr 1911 führten seine Nachkommen die Gärtnerei in Le Temple-sur-Lot weiter. Seine Tochter Angéle und ihr Mann Maurice Laydecker erhielten und pflegten die Anlage sorgfältig, bis ihre Kinder sie nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen. 1991 wurde sie von Ray Davies erworben, der Stapeley Water Gardens of Great Britain gegründet hatte. Ray Davies und seine Frau Barbara restaurierten die Anlage sehr gründlich und fügten zahlreiche neue Akzente hinzu, so den Laden, das Gewächshaus und den Brunnen. Außerdem öffneten sie die Gärtnerei und den Park für die Öffentlichkeit. Unter ihrer Regie haben einige sehr tüchtige Manager zur Erhaltung und Verbesserung der Anlage beigetragen wie Chris Farmer, Karine Belotti und Sylvie Benedetti. Über 100 Jahre haben alle diese Menschen Latour-Marliacs Erbe mit Hingabe und Einsatz gepflegt und erhalten.

2007 erwarb Robert Sheldon Gärtnerei und Park. Robert Sheldon wuchs in den USA auf und hat viel Erfahrung mit Seerosen und Gartenteichen gesammelt, da er eine Firma für spezielle Gartengestaltung in den USA unterhielt und im Jahr 2000 eine der ersten Internet- Firmen für Wassergärten gründete. Er hat einen MBA (Master of Business and Administration) an der F. W. Olin Graduate School of Business am Babson College in Massachusetts, USA, erworben. Seit 2003 lebt er in Frankreich, um an seiner Promotion im Bereich internationale Wirtschaft an der Universität Sciences Po in Paris zu arbeiten. Er hat Marketing und Unternehmertum an der Sorbonne und an der HEC (Ecole des Hautes Etudes Commerciales) gelehrt.

Robert Sheldon ist sich der historischen Bedeutung der Anlage von Latour- Marliac in Le Temple-sur-Lot bewusst. Er wird sie weiterhin pflegen, restaurieren und verbessern. Durch einen neuen Katalog und eine Website zum Kauf per Internet wird er Latour-Marliac, seine Geschichte, seine Seerosen und das Zubehör weltweit bekannt machen.

https://fr.wikipedia.org/wiki/Ets_Latour-Marliac