Benutzerin:Wg (Phineo)/Workspace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Wirtschaftswelt wird unter pro bono die Bereitstellung von beruflichen Kompetenzen für gemeinnützige Aktivitäten verstanden. Im Unterschied zum klassischen Ehrenamt bringen die pro-bono-Kräfte ihre spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten ein. Das Engagement erfolgt dabei zeitlich begrenzt, freiwillig und ohne Bezahlung bzw. zu einer Bezahlung, die deutlich unter dem marktüblichen Preis liegt.[1]

Pro-bono-Engagement kann privat erfolgen oder als Corporate Volunteering über den Arbeitgeber organisiert werden. „Social Days“, an denen Mitarbeiter eines Unternehmens ihre Zeit für ein gemeinsames Projekt außerhalb des normalen Unternehmenszwecks zur Verfügung stellen (z.B. Mitarbeiter einer Werbeagentur streichen Wände in der benachbarten Kindertagesstätte) sind zwar eine Form des Corporate Volunteering aber kein pro-bono-Engagement.

Pro-bono-Engagement ist insbesondere in den Bereichen Marketing, Technologie, Strategische Beratung und Medizin weit verbreitet.[2]

  1. Taproot Foundation: Powered by pro bono: the nonprofit's step-by-step guide to: scoping, securing, managing, scaling pro bono resources. 1st ed. 2012 USA, ISBN 978-1-118-23897-4
  2. The Allen Consulting Group: Global Trends in skill-based volunteering. 2007