Benutzerin Diskussion:Kersti Nebelsiek/Alveolata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kersti,

ich habe gerade im Artikel Riesenasseln die Quellen nach WP:QA und Hilfe:Einzelnachweise formatiert. Eine Bitte hätte ich deshalb noch: Da ich nicht weiß, was alles in diesen englischen Angaben steht (ich hoffe, dass ich zumindest die Namen richtig herausgefiltert habe), könntest Du vielleicht die englischen Angaben in die Reihenfolge setzen, wie ich sie bei der Literaturangabe verwendet habe? Ein Muster: Autor (Hrsg.): Titel des Buches. Verlag, Ort Jahr. Seite x

Bis dann, --Jaer 15:07, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das ist ziemlich kompliziert. Es handelt sich bei den Quellen um Artikel wissenschaftlicher Zeitschriften aus den Internetausgaben. Gibt es dazu eine Regel, wie die zusätzlichen Angaben: Heftnummer, Seitenzahl, Name des Heftes (Im Unterschied zum Titel des Artikels) - formatiert sein sollen?
Die Umformatierungen haben außerdem eine der Literaturangaben bis zur völligen Unverständlichkeit durcheinandergebracht. - Das heißt ich wußte nicht mehr, was das denn jetzzt eigentlich heißen soll.
Außerdem ist es nicht Sinn der Sache, daß Du einfach einer der Quellen wegläßt (daß ich für eine Quelle keine bestimmte Textstelle angegeben habe heißt nicht, daß ich sie nicht verwendet habe! Meist heißt es, daß es die Hauptquelle ist.)
Kersti 16:24, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Welche Quelle habe ich denn weggelassen? Meinst Du "Heiko Bellmann: Spinnentiere Europas. Kosmos-Verlag, Stuttgart 2001. ISBN 3-440-09071-X"? Steht drin. Und falls ich eine Quelle tatsächlich zur Unverständlichkeit durcheinandergebracht habe, tut es mir leid. In diesem Fall würde ich Dich allerdings bitten, alle jetzt auch schon unverständlichen Quellen einfach mal verständlich zu machen - und Deinen meiner Meinung nach ungerechtfertigten Revert zu reverten.
Zu den Zeitschriften: Ich würde nach dem unter WP:LIT vorgeschlagenen Muster vorgehen: Autor u. a.: Titel. Untertitel. In: Zeitschrift. Bd./Jg., Nr. X, Jahr, S. X–Y
Beispiel: Dr. Steven C. Chamberlain, V. Benno Meyer-Rochow, William P. Dossert: Morphology of the compound eye of the giant deep-sea isopod Bathynomus giganteus. In: Journal of Morphology. 189, Nr. 2, S. 145 - 156
Falls die Quelle online verfügbar ist, solltest Du auch den Link dahinter setzen ([http://www.zeitschriftenseite.tld/zeitschrift/ausgabe.pdf PDF; Größe])
Bis dann, --Jaer 20:22, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht ist die Schreibweise mit <ref></ref> extrem unübersichtlich. Ich habe große Schwierigkeiten die einzelnen Quellen im Text wiederzufinden. Wenn ich mir das ganze jetzt noch einmal anschaue, ist es nämlich so, daß ich feststelle, daß Du überhaupt nichts an der Reihenfolge der einzelnen Angaben geändert hattest, daß ich eaber dadurch verwirrt wurde, daß die Literaturangabe mitten im Fließtext steht und deshalb kein eigener Absatz ist. Ich sehe einfach nicht, warum man das ändern sollte, denn vom Optischen Eindruck des Endergebnisses her her unterscheidet sich meine Schreibweise kaum von der <ref></ref>-Schreibweise, aber ich finde die Literaturaufgaben wieder (was mit bei der <ref></ref>-Schreibweise einfach nicht immer gelingt) und kann sie bearbeiten ohne durcheinanderzukommen. Ich möchte in keinem Artikel den ich maßgeblich bearbeitet habe eine Schreibweise der Literaturangaben haben, mit der ich nicht zurechtkomme.
Danke für den Link zu WP:Lit - die Reihenfolge der einzelnen Angaben werde ich entsprechend ändern. Kersti 07:50, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die ref-Angaben sind nicht unübersichtlicher, als die Schreibweise mit [[#Quellen]] - das ist nur Gewöhnungssache. Wenn Du die ref-Schreibweise verwendest, werden die hochgestellten Ziffern automatisch zugeordnet, werden die zurück weisenden Links unter "Quellen" ordentlich automatisch zugeordnet (Wenn man seinen Lesefluss unterbricht, um einer Quelle zu folgen, kommt man automatisch wieder an die richtige Position zurück), ist das Erscheinungsbild wikipediaweit einheitlich, haben es Autoren, die später etwas an den Texten ändern, leichter, Deine Quellen zuzuordnen und neue Quellen einzufügen, kommt man nicht durcheinander, wenn, wie bei Deiner zweiten Quelle eine Quelle kein Einzelnachweis ist (Denn wenn Du Deine Quelle zwar mit einer 2 kennzeichnest, aber im Text kein Verweis darauf auftaucht, denkt man evtl., dass jemand den Text, der auf die 2 verwieß, gelöscht hat und sucht vielleicht in der Versionsgeschichte nach dieser Änderung), kann man die Quellen im Quelltext besser den Punkten zuordnen, an die sie gehören (Wenn Du die Quellen unter "Quellen" durch eine nummerierte Liste (#...#...#...) einfügst, ist im Quelltext nicht ersichtlich, welche Quelle welche Nummer hat, es sei denn, man zählt. Spätestens bei 6-7 Quellen wird das unsicher) und hast vielleicht noch weitere Vorteile, die mir jetzt gerade nicht einfallen.
Wenn Du unbedingt eine Quellenliste im Quelltext haben willst, kannst Du sie zwischen <!-- und --> setzen, dann sieht man sie in der Artikelversion nicht und es kommt niemand durcheinander. Eine bessere Lösung wäre jedoch, die Liste dann auf die Disk.-Seite zu setzen.

--Jaer 16:14, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"Die ref-Angaben sind nicht unübersichtlicher, als die Schreibweise mit [[#Quellen]] - das ist nur Gewöhnungssache."

Das mag für Dich so sein, aber ich VERSTEHE eine Quellenangabe nicht mehr wenn sie im Fließtext steht statt ein Absatz für sich zu sein, ich kann nicht mehr erfassen, wo sie anfängt und aufhört und wenn ich versuche zu bearbeiten, dann verliere ich sie währendessen mehrfach aus aus dem Blick, und muß mich erst wieder neu orientieren und mache dabei regelmäßig Fehler (bei diesen ein bis drei Zeilen mache ich genug Fehler, daß ich nie damit fertigwerde!) und bringe es durcheinander.

Nein, das gehört zu den Dingen, an die ich mich - meiner Erfahrung nach - nicht gewöhnen kann wie andere Leute. Das ist genau der Typ Aufgabe wo alle empört sind, wenn es mir nicht gelingt sie zu erfüllen, weil es ihnen nicht vorstellbar ist, daß jemand das nicht können kann - und obwohl ich immer wieder versucht habe, das zu lernen, geht es einfach nicht.

Wie wäre es, wenn Du mir glauben würdest, daß ich in diesem Punkt nicht normal bin und mir aufhören würdest, mir im Weg zu stehen, wenn ich mir die Dinge so sortiere, daß ich damit arbeiten kann, ohne daran zu verzweifeln?

Ich zumindest weiß absolut keinen vernü+nftigen Grund für diese verdammte ref-Schreibweise - außer ich wollte vermuten, sie dient nur dazu mich zur Verzweiflung zu treiben.

"durch eine nummerierte Liste (#...#...#...) einfügst, ist im Quelltext nicht ersichtlich, welche Quelle welche Nummer hat" - den Punkt habe ich ja inzwischen geändert.

Kersti 20:05, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein, niemand möchte dich zur Verzweiflung treiben. Und wenn Du die ref-Schreibweise nicht anwenden möchtest, weil Du sie nicht lernen kannst, ist das in Ordnung.
Aber dann lass bitte mich (oder andere) die Quellen mit ref formatieren - es bringt nämlich mich zur Verzweiflung, wenn ich mir den Quelltext mit den Abschnittslinks und dem (für mich persönlich) unschön abweichendem Layout anschauen muss.
Falls Du Fragen hast oder eine Quelle geändert haben möchtest, dann schreib mir und ich baue sie in ref ein. Aber bitte, bitte, bitte, nimm nicht diese <sup>([[#Quellen|x]])</sup>-Konstruktion. -- Jaer 21:31, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten