Benutzerin Diskussion:Lecartia/Archiv/2006/Jul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Esther VERPOORTEN, geb. DENNER (*~1720)

Hallo Lecartia! Eine echt "harte Nuß" mecklenburgischer Biographik, die Dich vielleicht interessieren könnte: Willst Du Dich nicht einmal der Neustrelitzer Malerin Esther VERPOORTEN annehmen? Über ihre Biographie war bisher (fast) nichts herauszubringen. Bekannt ist bislang nur, [1.] daß sie eine Tochter des Porträtmalers Balthasar DENNER (1685-1749) war, der im 18. Jh. an/für viele(n) deutsche(n) Fürstenhöfe(n) arbeitete (so 1735 u. 1748/49 in Mecklenburg mit Aufträgen des Hzgs. Christian Ludwig), [2.] daß sie um 1720 geboren sein muß (Ort und Datum unbek.), [3.] daß sie den ab 1748 in Mirow, dann in Neustrelitz wirkenden Hzgl. meckl. strel. Leibarzt und Hofrat Johann Christian VERPOORTEN (1721-1792) geheiratet hatte (wann und wo ist unbek.), [4.] daß NUGENT ihr 1766 in Ntz. begegnete und darüber in seiner Reisebeschreibung berichtet, [5.] daß sie in den 1760ern ebd. in der Schloßstr. 10 (# 25) wohnte. Von ihren Werken wurde mir aus öffentlichen Sammlungen bisher nur ein 1763 datiertes, signiertes Porträt von Hzg. Adolf Friedrich IV. bekannt; Nugent erwähnt für sie ein weiteres Porträt der späteren Queen Charlotte. --- Mehr weiß man nicht. Wahrscheinlich ist sie (wie ihr Mann) in Ntz. gestorben und lag auf dem 1769 eingeweihten sgn. "alten Friedhof" ebd. (heute Gelände hinter dem "Husarenmarkt") begraben. -- STA 17:26, 22. Jul 2006 (CEST) -- [Nachtrag:] Wie sich inzwischen herausstellte, ist Ester VERPOORTEN am 14. August 1779 in Neustrelitz gestorben, mehr als ein Jahrzehnt vor ihrem Mann. Ob sie wie jener auch auf dem sgn. "alten Friedhof" in Neustrelitz beigesetzt wurde, bleibt fraglich. Beide waren Mitglieder der sgn. Schloßgemeinde in Ntz. -- STA 23:16, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo STA, ich bin ab Sonntag erst mal auf Urlaub, werde aber in drei, vier Wochen mal wieder in Neustrelitz sein. Vielleicht kann man im Karbe-Wagner-Archiv was erfahren. Wenn ich da schon hingehe, kann ich gleich noch nach anderen Personen/Orten gucken. Hast du noch etwas auf der Wunschliste? -- Lecartia Δ 17:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Interessant wäre z.B., ob es irgendwo in Ntz. noch Belegungsverzeichnisse für jenen "alten Friedhof" gibt (vielleicht im Stadtarchiv?), wo ja zwangsläufig viele Berühmtheiten der alten Zeit gelanden sind (die Friedhofsverwaltung hat nix!). Ich arbeite gerade eine ziemlich lange Liste biographischer Problemfälle aus M-V durch (>100 MSS.) und will mich innerhalb der nächsten Wochen gern nochmal melden, falls Neustrelitzer Sachen dabei sind. Wahrscheinlich werden die allermeisten Fragen aber - wenn überhaupt - nur noch über Primärquellen (Kirchenbücher etc.) zu klären sein, wobei das KWA ja i. d. R. kaum helfen kann und bei älteren Daten in Ntz. auch anderswo kaum Hilfe zu erwarten ist (die älteren meckl. KirchenBB liegen bekanntlich alle in Schwerin). Vorerst aber für Dich eine schöne Urlaubszeit! -- STA 18:25, 22. Jul 2006 (CEST)
Na dann verrate ich dir mal, dass mein Schwiegervater in spe für die Stadtkirche in den Archiven gearbeitet hat und bei Problemfällen sicher helfen kann. Ich bin schon auf deine Artikel gespannt, vor allem, weil dort das meiste wirklich nicht übers Internet zu erfahren ist, sondern mittels knalllharter und mitunter staubiger Recherche. -- Lecartia Δ 18:53, 22. Jul 2006 (CEST)
[Neugier:] Ist Dein spe-Vater vielleicht jener Herr T., der vor einigen Jahren auch mit der Erfassung der Bibliothek der Landessuperintendentur des Stargardschen Kirchenkreises befaßt war und zu dem auch eine in der örtlichen Kulturszene bekannte Frau T. gehört? (Ist doch erstaunlich, wie klein die Welt ist!) -- STA 19:49, 22. Jul 2006 (CEST)
-D Da muss ich die leider enttäuschen, ein T taucht in seinem Namen gar nicht auf. Aber die Welt ist schon sehr klein, wenn es darum geht Menschen aus M-V zu kennen. ;-) -- Lecartia Δ 19:53, 22. Jul 2006 (CEST)
Na, da bin ich aber umso gespannter auf die Ergebnisse... ;-) Schönen Urlaub! -- STA 20:27, 22. Jul 2006 (CEST)
Hallo STA, wie du ja schon sagtest, liegen die Kirchenakten in Schwerin. Es gibt von Frau Verpoorten aber Nachfahren, die in Aufzeichnungen erwähnt werden. Ich bin noch dran. -- Lecartia Δ 23:28, 28. Sep 2006 (CEST)
Wenn Du auf Kinder oder andere Details zu ihrem Familienumfeld stößt; auch das interessiert sehr. Im LHAS liegt der Nachlaß eines Geh. Kanzleirates Johann Burckhard VERPOORTEN. Biographisches über ihn wurde bisher nicht bekannt. Vielleicht einer der Nachfahren? -- STA 10:12, 29. Sep 2006 (CEST)