Benutzerin Diskussion:O.Maro/Ströbitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Elvira Schmidt (WMDE)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo O.Maro, der Entwurf für das Lemma Ströbitz sieht schon richtig gut aus. Die deutsche Besiedlung fehlt noch und sicher weißt Du noch mehr, was Ortsfremde gar nicht ahnen. Wenn Du den Entwurf als fertigen Artikel einstellst, denke bitte daran, ihn Ströbitz (Cottbus) zu nennen, so wie Ihr das bei Branitz gemacht habt. Gruß--Elvira Schmidt (WMDE) (Diskussion) 12:10, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nä nä, Elvira, Ströbitz existiert bereits, ohne Zusatz. O.Maro reichert das bislang traurige Machwerk an. @ O.Maro: Klasse, das ist inhaltlich (und auch formal) bereits richtig knorke. Gruß --Lienhard Schulz Post 12:18, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Da war ich wohl etwas voreilig! Meine Frage an Lienhard: Wäre es nicht zweckmäßig die Ortsteile von Cottbus einheitlich mit dem Zustz (Cottbus) zu versehen? Ein Mindestmaß an Einheitlichkeit ist gar nicht so schlecht. Gruß --Elvira Schmidt (WMDE) (Diskussion) 15:02, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Eher ncht, Benutzer-/Leserfreundlichkeit kommt hier vor Einheitlichkeit. Meines Wissens stellen wir Lemma-Zusätze nur dann ein, wenn Verwechslungsgefahr besteht = wenn das Lemma mehrere Inhalte hat. Gibt der Leser Branitz ein, landet er auf einer BKL und ihm wird unter anderem Branitz (Cottbus) angeboten, hier macht das also Sinn. Anders bei Ströbitz - das Lemma dürfte - nach derzeitigem Kenntnisstand - "einmalig" sein. Wäre ja umständlich, wenn der Leser Ströbitz eingibt, nur um auf einer BKL zu landen, die dann zum einzig vorhandenen Inhalt "Ströbitz (Cottbus)" verlinkt. Man müsste also eine BKL mit nur einem Inhalt zwischenschalten (denn woher sonst sollte der Leser wissen, dass er "Ströbitz (Cottbus)" eingeben muss, um das gesuchte "Ströbitz" zu finden) und ich bin eigentlich sicher, dass dies nicht erwünscht ist. Ich nehme mal an, dass dieses Thema bereits mehrfach diskutiert wurde; vermutlich wird man irgendwo in den Archiv-Tiefen der Diskussion Portal:Geographie fündig, falls Du Dich tiefergehend schlau machen willst. (@ O.Maro: nicht wundern - so geht das hier oft zu, dass "Fremde" auf einer eigenen Diskussions-Seite diskutieren.) Gruß --Lienhard Schulz Post 16:07, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich! Ich gebe sogar zu, dass dieses Vorgehen vor dem Hintergrund einer Online-Enzyklopädie sinnvoll ist. ;-) Also ich nehme alles zur Vereinheitlichung zurück, was ich weiter oben gesagt habe. Hallo O.Mara, dank Lienhard ist das Thema für mich jetzt auf Deiner Diskussionsseite abgeschlossen. Gespannt bin ich auf den hoffentlich bald fertigen Artikel. Gruß --Elvira Schmidt (WMDE) (Diskussion) 16:31, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten