Bethanienkirche (Berlin-Weißensee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2011 um 18:16 Uhr durch Hystrix (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren; Ergänze Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren (Berlin)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Turm der Bethanienkirche

Die Bethanienkirche in Berlin-Weißensee wurde wegen der beachtlichen Steigerung der Einwohnerzahl in Neu-Weißensee in den Gründerjahren zwischen 1900 und 1902 erbaut.

Nach Plänen des Architekten und Geheimen Rats Ludwig von Tiedemann und von Robert Leibnitz wurde auf dem Mirbachplatz die neogotische Bethanienkirche (benannt nach dem Ort Bethanien) errichtet. Im Jahre 1902 wurde die Kirche im Beisein von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria eröffnet. Zu Ehren der Kaiserin erhielt eine der drei Glocken des Kirchengeläuts den Namen „Auguste Victoria“.

Der Mirbachplatz ist ein zentraler Kreuzungspunkt der Pistoriusstraße mit der Schönstraße, der Gäblerstraße, der Behaimstraße und der Max-Steinke-Straße. Er wurde nach dem Oberhofmeister Ernst Freiherr von Mirbach, der sich um die Finanzierung des Kirchenbaus verdient gemacht hatte, benannt.

Die Kirche war somit von allen zuführenden Straßen gut zu sehen. Sie hatte einen 65 Meter hohen Turm, welcher sich im Westen über einem kreuzförmigen Grundriss mit Armen von fast gleicher Länge erhob. Der Sockel des Turmes war mit Kalksandstein, das Glockengeschoss mit Backstein ausgeführt worden.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche fast vollständig zerstört. Einzig der unversehrt gebliebene Turm mit dem ursprünglichen Geläut erinnert an das ehemalige Gotteshaus.

Nach über 60 Jahren „Dornröschenschlaf“ wurde der Bethanienturm Ende 2007 an einen Berliner Architekten und Projektentwickler verkauft, der den historischen Ort durch neue Nutzungen wieder zum Leben erwecken möchte.

Commons: Bethanienkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 33′ 10″ N, 13° 26′ 57″ O