Blaufarbenwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2012 um 08:49 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (→‎Blaufarbenwerke: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Blaufarbenwerken wurden blaue Glasfarben hergestellt. Meist wurde das hierfür notwendige Pigment Kobaltblau aus kobalthaltigem Erz hergestellt, wie dies auch in den hier gelisteten Werken geschah.

Blaufarbenwerke

Das Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel in der Mitte des 19. Jahrhunderts

Literatur

  • Wilhelm Bruchmüller: Der Kobaltbergbau und die Blaufarbenwerke in Sachsen bis zum Jahre 1653. Crossen 1897 (Digitalisat)
  • Friedrich Kapf: Beyträge zur Geschichte des Kobolts, Koboltbergbaues und der Blaufarbenwerke. Breslau 1792 (Digitalisat)