Bolo do caco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bolo do caco
Verkaufsstand auf Madeira

Bolo do caco (portugiesisch; auf Deutsch etwa Steinofenkuchen) ist ein rundes Fladenbrot der portugiesischen Küche. Es wird insbesondere mit der Küche der Atlantikinsel Madeira assoziiert.

Obwohl es den Namen „bolo“ (auf Deutsch Kuchen) trägt, handelt es sich beim Bolo do caco um ein Brot. Der „caco“ (auf Portugiesisch eigentlich Scherbe) ist ein traditioneller Steinofen.[1]

Für den Teig wird häufig Süßkartoffelmehl verwendet.[2] Der Hefeanteil ist eher gering.[3] Es wird direkt auf einer heißen Oberfläche gebacken, was zu einer knusprigen Kruste bei noch weichem Inneren führt.[4]

In madeirischen Restaurants wird es als Vorspeise serviert, nachdem es aufgeschnitten und innen mit Knoblauchbutter bestrichen wurde. An Imbissständen ist es außerdem gefüllt mit Zutaten wie Käse oder Chouriço erhältlich.

Commons: Bolo do caco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. VisitMadeira.pt: “Bolo do Caco” Bread. Abgerufen am 13. September 2020.
  2. The Cookware Geek (Blog): Bolo do Caco (Sweet Potato Bread). Abgerufen am 13. September 2020.
  3. Gov.pt: Bolo do Caco. Abgerufen am 10. November 2021.
  4. 196flavors.com: Bolo do Caco. Abgerufen am 10. November 2021.