Bolsterlanger Horn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2011 um 21:40 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameter der Vorlage:Infobox Berg angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bolsterlanger Horn

Bolsterlanger Horn in Bildmitte, im Hintergrund der Grünten

Höhe 1586,2 m ü. NN
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Voralpen westlich der Iller, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,6 km → Weiherkopf
Schartenhöhe 46 m ↓ Einschartung zum Weiherkopf
Koordinaten 47° 27′ 34″ N, 10° 12′ 30″ OKoordinaten: 47° 27′ 34″ N, 10° 12′ 30″ O
Bolsterlanger Horn (Bayern)
Bolsterlanger Horn (Bayern)
Typ Grasberg
Gestein Flysch
Erstbesteigung durch Einheimische
pd4

Das Bolsterlanger Horn ist ein Grasberggipfel in den Allgäuer Alpen in Bayern. Da sich der 1586 Meter hohe Gipfel über der Gemeinde Bolsterlang erhebt, gilt er als Hausberg dieses Ortes. Das Bolsterlanger Horn gehört zur Hörnergruppe, es ist dessen südlichste Erhebung. Die Schartenhöhe des Bolsterlanger Horns beträgt mindestens 46 Meter[1], seine Dominanz 600 Meter, wobei der Weiherkopf jeweils Referenzberg ist.[2]

Aufstieg

Der Normalweg führt von der Bergstation der Hörnerbahn durch einen Waldweg in nur etwa 10 Minuten auf den Gipfel.

Besonderheiten

Im Jahr 2009 wurde der Weg auf den Gipfel von der Hörnerbahn zu einem Besinnungsweg gemacht.

Gipfelkreuz

Auf dem Gipfel befindet sich ein Kreuz mit Spiegeln, welches bei Sonnenschein hell aufleuchtet.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
  2. Bayerische Vermessungsverwaltung: BayernViewer 2.0. Abgerufen am 26. Mai 2011.