Botkin-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2012 um 01:50 Uhr durch Woches (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: WP:Lit, angepasst, ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Botkin-Klasse handelt es sich um eine Gruppe von kleinen griechischen Halsamphoren eines Sondertyps. Die Klasse wurde von John D. Beazley nach dem Vorbesitzer der Vase heute in St. Petersburg benannt.

Zu ihr gehören folgende Vasen:

Davon werden die ersten fünf dem Phrynos-Maler zugewiesen, die beiden Vasen in Berlin sind vom selben Maler, der jedoch nicht mit dem Phrynos-Maler identisch ist. Die Botkin-Klasse gehört zu den Kleinmeister-Vasen.

Literatur

  • John D. Beazley: Amasea. In: Journal of Hellenic Studies. 51, 1931, S. 256–285, hier S. 284.
  • John D. Beazley: Attic Black-Figure Vase-Painters. Clarendon Press, Oxford 1956, S. 169–170.
  • John D. Beazley: Paralipomena. Additions to Attic black-figure vase-painters and to Attic red-figure vase-painters. 2nd edition. Clarendon Press, Oxford 1971, S. 70–71.