Bounty (Schokoriegel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2013 um 12:08 Uhr durch Tavok (Diskussion | Beiträge) (Revert: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Mars Bounty, in zwei Hälften geteilt

Bounty (engl.: Fülle, Kopfgeld) ist eine Süßware mit Schokoladenüberzug und einer Füllung aus Kokosflocken. Bounty kam 1951 in Großbritannien und Kanada auf den Markt und wird von Mars Incorporated hergestellt. In den USA wird Bounty (mit Ausnahme einer Kaufhauskette) nicht angeboten, da dort bereits ein Konkurrenzprodukt (Mounds) eine marktbeherrschende Stellung hat.

Variationen

Bounty gibt es mittlerweile in verschiedenen Produktvarianten. Bekannt geworden ist Bounty als Schokoriegel, wahlweise in Vollmilchschokolade (blaue Verpackung) oder Zartbitterschokolade (rote Verpackung). Zeitweilig (von 2004 bis 2005) gab es in Deutschland und anderen europäischen Ländern auch Bounty Mango, bei welchem die Kokosmasse der mit Vollmilchschokolade überzogenen Schokoriegel getrocknete Mangostückchen enthielt. Bounty gibt es auch als Eis in verschiedenen Verpackungsgrößen.

Logo von Bounty

Der Konzern Mars Incorporated vertreibt das Produkt international, unter anderem in Großbritannien, Australien, Deutschland und Österreich, für den deutschsprachigen Markt werden die Bounty-Schokoriegel in Breitenbrunn durch die Konzerntochter Mars Austria produziert.

Nachahmungen

Verschiedene Discounterketten bieten in ihren Märkten Nachahmungen des Bounty-Riegels an. Die Namen dieser Nachahmungen sind beispielsweise CoconutBits (Aldi Nord), Romeo (Aldi Süd) und Coco-Nut (Kaufland).