Brutus
Brutus war ursprünglich ein lateinisches Cognomen mit der Bedeutung „Stumpfsinniger“, das die gens Iunia benutzte.
Brutus ist das Cognomen folgender Personen:
- Lucius Iunius Brutus († angeblich 509 v. Chr.), Konsul der römischen Republik nach dem Sturz des letzten etruskischen Königs
- Decimus Iunius Brutus Scaeva (Konsul 325 v. Chr.), Konsul im 4. Jahrhundert v. Chr.
- Gaius Iunius Bubulcus Brutus, Konsul im 4. Jahrhundert v. Chr.
- Decimus Iunius Brutus Callaicus, Konsul im 2. Jahrhundert v. Chr.
- Decimus Iunius Brutus (Konsul 77 v. Chr.), Konsul im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Marcus Iunius Brutus (Konsul 178 v. Chr.) († 164 v. Chr.), römischer Konsul im Jahre 178 v. Chr.
- Marcus Iunius Brutus (Schriftsteller), Prätor um 142 v. Chr., juristischer Autor
- Marcus Iunius Brutus (Volkstribun) († 77 v. Chr.), Mitglied der römischen Familie der Iunier, Vater des gleichnamigen Caesarmörders
- Marcus Iunius Brutus (85 v. Chr.–42 v. Chr.), Anführer der Verschwörung gegen Julius Caesar und einer der Mörder Caesars
- Decimus Iunius Brutus Albinus (um 85 v. Chr.–43 v. Chr.), weiterer Verschwörer gegen Caesar
Brutus ist der Name folgender Personen:
- Brutus von Britannien, mythische Figur, Urenkel des Aeneas, landete mit den Trojanern in Albion und nannte es Britannien
- Dennis Brutus (1924–2009), südafrikanischer Dichter
- Joel Brutus (* 1974), haitianischer Judoka
Brutus bezeichnet folgende Orte in den Vereinigten Staaten:
Sonstiges:
- Brutus (Voltaire), Theaterstück von Voltaire, uraufgeführt 1730
- Brutus (Herder), ein „Drama zur Musik“ von Johann Gottfried Herder
- Brutus (Band) niederländische Death-Metal-Band
- Brutus (Cicero), eine Schrift Ciceros über die Geschichte der Rhetorik in Rom
- Brutus (Cluster), ein Supercomputer an der ETH Zürich
- Brutus (Experimentalfahrzeug), ein experimenteller Rennwagen des Auto- und Technikmuseum Sinsheim
- Brutus (Software), Programm zum Knacken von Passwörtern
- Brutus Island, Insel vor der Nordküste Südgeorgiens im Südatlantik
![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |