Buchkamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2014 um 20:52 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchkamm
Höhe 951 m
Lage Sachsen (Deutschland)
Gebirge Erzgebirge
Koordinaten 50° 25′ 13″ N, 12° 39′ 30″ OKoordinaten: 50° 25′ 13″ N, 12° 39′ 30″ O
Buchkamm (Sachsen)
Buchkamm (Sachsen)

Der Buchkamm, fälschlich auch Buchkamp, ist ein bewaldeter Bergrücken südlich von Oberwildenthal im westlichen sächsischen Erzgebirge, dessen höchste Stelle 951 m hoch ist. Er erstreckt sich von Südwest nach Nordost unweit der tschechischen Grenze. Am Fuß des Buchkammes führte bei der Nassen Brücke die frühere Reichsstraße 93 von Leipzig über den Hirschenstander Pass nach Karlsbad vorbei, die heute nur noch als Forststraße genutzt wird. Dort stand bis in die 1990er Jahre auch ein königlich-sächsischer Meilenstein. Südöstlich des Buchkammes verläuft der Butterweg; ein früherer Schmugglerpfad, über den Butter und andere Waren zwischen Böhmen und Sachsen geschmuggelt wurden. Er wird heute als Wanderweg genutzt.

Die Große Bockau entspringt unweit südlich des Buchkamms an der tschechischen Grenze.

1839 war am Buchkamm die Grube „Pfingstfest“ in Betrieb.

Literatur

  • Wander- und Wintersportkarte des Erzgebirges, Blatt 3 - Auersberg, im Auftrag des Sächs. Finanzministeriums herausgegeben vom Reichsamt für Landesaufnahme, 1928.