„Bullenbeißer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bulldog (PSF).jpg|miniatur|Bulldogge]]
[[Datei:Bulldog (PSF).jpg|miniatur|Bulldogge]]
'''Bullenbeißer bernd
'''Bullenbeißer''' waren kraftvolle, speziell für das [[Bear- und Bullbaiting|Bullbaiting]] (deutsch '''Bullenbeißen''') gezüchtete Hunde, deren Aufgabe es war, Bullen niederzuringen. Diese Form des [[Tierkampf]]es genoss im [[England]] des 16. bis 18. Jahrhunderts hohe Popularität und war ein beliebter Sport für Menschen aller Klassen, bei dem große Summen gewettet wurden.
''' waren kraftvolle, speziell für das [[Bear- und Bullbaiting|Bullbaiting]] (deutsch '''Bullenbeißen''') gezüchtete Hunde, deren Aufgabe es war, Bullen niederzuringen. Diese Form des [[Tierkampf]]es genoss im [[England]] des 16. bis 18. Jahrhunderts hohe Popularität und war ein beliebter Sport für Menschen aller Klassen, bei dem große Summen gewettet wurden.


Das gesamte Äußere dieser [[Bulldogge]]n (englisch ''bulldogs'') war darauf ausgelegt, Bullen bei der Nase zu packen und zu Boden zu ziehen. Der ideale Bullenbeißer war gedrungen, mittelgroß, standfest, hatte einen stämmigen Körper mit breiter Brust und enorme Kraft im Nacken- und Kieferbereich. Weitere charakteristische Merkmale waren ein großer Kopf mit stark befaltetem Vorgesicht und Rosenohren. Die kurze Nase und der vorstehende Unterkiefer ([[Vorbiss]]) erlaubte festes und langes Zupacken, ohne selbst zu ersticken.
Das gesamte Äußere dieser [[Bulldogge]]n (englisch ''bulldogs'') war darauf ausgelegt, Bullen bei der Nase zu packen und zu Boden zu ziehen. Der ideale Bullenbeißer war gedrungen, mittelgroß, standfest, hatte einen stämmigen Körper mit breiter Brust und enorme Kraft im Nacken- und Kieferbereich. Weitere charakteristische Merkmale waren ein großer Kopf mit stark befaltetem Vorgesicht und Rosenohren. Die kurze Nase und der vorstehende Unterkiefer ([[Vorbiss]]) erlaubte festes und langes Zupacken, ohne selbst zu ersticken.

Version vom 20. Oktober 2010, 19:00 Uhr

Bulldogge

Bullenbeißer bernd waren kraftvolle, speziell für das Bullbaiting (deutsch Bullenbeißen) gezüchtete Hunde, deren Aufgabe es war, Bullen niederzuringen. Diese Form des Tierkampfes genoss im England des 16. bis 18. Jahrhunderts hohe Popularität und war ein beliebter Sport für Menschen aller Klassen, bei dem große Summen gewettet wurden.

Das gesamte Äußere dieser Bulldoggen (englisch bulldogs) war darauf ausgelegt, Bullen bei der Nase zu packen und zu Boden zu ziehen. Der ideale Bullenbeißer war gedrungen, mittelgroß, standfest, hatte einen stämmigen Körper mit breiter Brust und enorme Kraft im Nacken- und Kieferbereich. Weitere charakteristische Merkmale waren ein großer Kopf mit stark befaltetem Vorgesicht und Rosenohren. Die kurze Nase und der vorstehende Unterkiefer (Vorbiss) erlaubte festes und langes Zupacken, ohne selbst zu ersticken.

Hunderassen, welche ursprünglich als Bullenbeißer entstanden, sind die Englische Bulldogge, der Ca de Bou und der Deutsche Boxer. Obwohl seit 1835 das Bullenbeißen in England verboten ist, wurden die Hunderassen weitergezüchtet, wobei sie ihre ursprüngliche Aggressivität und Kampflust weitgehend verloren.

Commons: Bullbaiting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien