„Burg Greiffenberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Positionskarte|Deutschland Brandenburg|label=Greiffenberg||lat=53/5//N|long=13/57//E|region=DE-BB|width=250|caption=Lage von Greiffenberg in Brandenburg|mark=Reddot.svg|marksize=4|float=right}}

'''Greiffenberg''' ist eine Kleinstadt im Nordosten [[Brandenburg]]s. Am 1. Januar 2003 wurde sie in die Stadt [[Angermünde]] eingemeindet, von der sie etwa 8 Kilometer entfernt liegt.

1261 wurde Greiffenberg als Ort erstmals erwähnt. Die [[Burg Greiffenberg]] im [[Welse (Fluss)|Welse]]tal gelegen, entstand im 13. Jahrhundert (1224) und ist anstelle eines heidnischen Vorgängerbaus in Ziegelbauweise errichtet worden. Die Burg, nur als Ruine zu besichtigen, steht erhöht am Rande des Ortes Greiffenberg in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer alten Brennerei aus dem 19. Jahrhundert. Bemerkenswert ist der für diese kleine Burganlage große Torkomplex.

Greiffenberg liegt an der [[Bundesstraße 198]] (Angermünde – [[Prenzlau]]) und ist über die [[Bundesautobahn 11|A 11]] zu erreichen (Anschlussstelle ''Pfingstberg'').

<gallery>
Datei:Wappen Greiffenberg.png|Greiffenberger Wappen
Datei:Greiffenburg ruin.jpg|Ruine der Greiffenburg
</gallery>

==Literatur==
* Liselott Enders: ''Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VIII, Uckermark'', Weimar 1986, ISBN 3-7400-0042-2

== Weblinks ==
*[http://www.burgenwelt.de/greiffenberg/greiffenberg.htm Burg Greiffenberg]

{{Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Stadt Angermünde}}

[[Kategorie:Ort im Landkreis Uckermark]]
[[Kategorie:Angermünde]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Brandenburg]]

{{Coordinate |NS=53/05/15/N |EW=13/57/20/E |type=city |pop= |region=DE-BB}}

Version vom 21. Oktober 2010, 22:22 Uhr