Burgruine Dobra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2009 um 14:42 Uhr durch Kpisimon (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burgruine Dobra
Staat Österreich
Ort Pölla
Entstehungszeit vor 1278
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 48° 36′ N, 15° 24′ OKoordinaten: 48° 35′ 30,1″ N, 15° 23′ 33,7″ O
Höhenlage 450 m ü. A.
Burgruine Dobra (Niederösterreich)
Burgruine Dobra (Niederösterreich)

Die Burgruine Dobra ist eine Burg in der Gemeinde Pölla in Niederösterreich und befindet sich am linken Ufer des Dobrastausees, rund 5 Kilometer westlich von Krumau am Kamp.

Der Wehrbau wurde 1186 mit Hertnit von Dobra urkundlich erstmals erwähnt.[1] Der Name stammt vom südslawischen Wort für Wald. Zu Beginn des 18. Jahrhundert war Freiherr Johann Philipp von Ehrmann Besitzer der Herrschaft Dobra. Nachdem er das Schloss Wetzlas, einen ehemaligen Meierhof, zu einem Herrenhaus ausgebaut hatte und von der Burg ins Schloss übersiedelte, verfiel die Burg.[2]

Derzeitiger Eigentümer ist die „Windhag'sche Stipendienstiftung“. 1996 wurde die Burg vom Verein „Pölla Aktiv“ gepachtet, der die Ruine teilweise sanierte und für verschiedene Veranstaltungen nutzt.[3]

Literatur

  • Gerhard Reichhalter, Karin und Thomas Kühtreiber: Burgen. Waldviertel und Wachau. 1. Auflage. Schubert und Franzke, St. Pölten 2001, ISBN 3-7056-0530-5

Einzelnachweise

  1. Burgruine Dobra auf Burgen-austria.com
  2. Niederösterreich-Lexikon: Wetzlas (Burgruine Dobra)
  3. Ruine Dobra auf tiscover.at