Casa Rosada

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2016 um 12:15 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (keine Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Casa Rosada in Buenos Aires
Casa Rosada

Die Casa Rosada (span. für Rosa Haus) ist der argentinische Präsidentenpalast. Sie befindet sich in der Hauptstadt Buenos Aires an der Ostseite der Plaza de Mayo im Stadtteil Montserrat.

Überblick

Die Casa Rosada wurde auf den Resten der alten Stadtbefestigung erbaut und häufig verändert. Das Gebäude ist offizieller Sitz des amtierenden Präsidenten, wenngleich als solches nur mehr zu formellen Anlässen verwendet. Ein weiterer offizieller Sitz ist in Olivos nördlich der Hauptstadt, welcher aber vornehmlich der Erholung und der informellen Repräsentation dient.

Der rosafarbige Außenanstrich stammt aus dem Jahr 1873, der Regierungszeit von Präsident Domingo Faustino Sarmiento, auch wenn die Intensität des Rosatons seither mehrfach geändert wurde. Für die Farbgebung gibt es zwei Erklärungen: Einerseits wird erzählt, der parteilose Sarmiento habe die Farben der verfeindeten Unitarier und Föderalisten, Weiß und Rot, mischen lassen, um damit die Einheit Argentiniens zu symbolisieren. Die andere Erklärung weist darauf hin, dass Rosa im 19. Jahrhundert eine verbreitete Farbe für Häuseranstriche war, die durch die Mischung von Kalk mit Ochsenblut entstand, das für seine wasserabstoßenden und fixierenden Eigenschaften benutzt wurde.[1]

Es wurde zum Teil auch argumentiert, die übliche Farbe der Unitarier sei eigentlich nicht rot, sondern himmelblau/azurfarben gewesen.

In der Casa Rosada gibt es auch ein kleines Museum, dessen Eingang sich auf der Calle Hipólito Yrigoyen befindet. Ausgestellt sind u.a. persönliche Objekte früherer Präsidenten.

Wenn unter der großen argentinischen Fahne eine kleinere aufgezogen wird, dann bedeutet das, dass der Präsident sich im Palast befindet.

Einzelnachweise

  1. vgl. die beiden Lonely-Planet-Führer Sandra Bao & Ben Greensfelder (2002). Buenos Aires (Argentina). Lonely Planet. ISBN 1740590228 (S. 80) (engl.)
    Danny Palmerlee (2005). Argentina. Lonely Planet. (S. 74) ISBN 1740595157 (engl.)
Commons: Casa Rosada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 34° 36′ 29″ S, 58° 22′ 13″ W