Chelis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2018 um 17:50 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (Lit format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chelis war ein griechischer Töpfer, der um 520 bis 500 v. Chr. in Athen tätig war.

Von ihm sind fünf Schalen mit seiner Signatur bekannt, die von mindestens vier verschiedenen Malern bemalt wurden: dem Thalia-Maler, Oltos, dem Chelis-Maler und dem Euergides-Maler. Vier seiner Signaturen finden sich auf rotfigurigen oder bilinguen Trinkschalen. Eine Signatur findet sich auf einer schwarzfigurig verzierten Schale. Möglicherweise sind Chelis und der Chelis-Maler identisch.

Werke

  • München, Staatliche Antikensammlungen 2589
rotfigurige Schale, Chelis-Maler
  • Neapel, Museo Archeologico Nazionale 81329
rotfigurige Schale, Chelis-Maler
  • Paris, Cabinet des Médailles 335
bilingue Schale, Thalia-Maler und Oltos
  • Paris, Cabinet des Médailles
Fragment einer schwarzfigurigen Schale [1]
rotfigurige Schale, Euergides-Maler

Literatur