Chris Crawford
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chris Crawford (* 1950) ist ein Spieleentwickler.
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er begann 1979 eine Laufbahn als professioneller Spieleentwickler, zunächst bei Atari. 1978 veröffentlichte er unter der Marke Avalon Hill für den Commodore PET sein erstes Computerspiel Tanktics, welches noch ein hybrides Computer-Brett-Spiel war. 1984 veröffentlichte er mit The Art of Computer Game Design ein Buch über die Entwicklung von Computerspielen, das auch einen Entwurf eines Klassifikationssystems für Computerspiele enthielt.
1987 begründete Chris Crawford die Computer Game Developers Conference (CGDC), die seit 1999 unter dem etwas modifizierten Namen Game Developers Conference jährlich stattfindet.
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tanktics (Avalon Hill, Strategiespiel, 1978)
- Eastern Front 1941 (Atari, Strategiespiel, 1981)
- Balance of Power (Mindscape, Strategiespiel, 1985)
- Trust and Betrayal - Legacy of Siboot, (Mindscape, 1987)
Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- The Art of Computer Game Design. Osborne/McGraw-Hill, Berkeley, Kalifornien, 1984, ISBN 0-88134-117-7
- Balance of Power, 1986
- You Should Learn to Program, 1988
- The Art of Interactive Design, No Starch Press, 2002, ISBN 1886411840
- Chris Crawford on Game Design, New Riders Press, 2003, ISBN 0131460994
- Chris Crawford on Interactive Storytelling, New Riders Publishing, 2004, ISBN 0321278909
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Chris Crawford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Erasmatazz - Chris Crawfords Website
- Chris Crawford bei MobyGames (englisch)
- The Art of Computer Game Design von Chris Crawford - Online-Buch mit aktuellen Erweiterungen gegenüber der Originalausgabe
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crawford, Chris |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Spieleentwickler |
GEBURTSDATUM | 1950 |