„Christian Stoffers“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 92.50.98.130 (Diskussion) auf die letzte Version von Reinhard Kraasch zurückgesetzt (HG)
SocialKrank (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:ChristianStoffersW.jpeg|miniatur|hochkant|Christian Stoffers (2011)]]
Stoffers studierte Volkswirtschaftslehre an der [[Universität Bonn]] und promovierte in der Fakultät III (Betriebswirtschaftslehre) der [[Universität Siegen]].<ref>http://www.wiwi.uni-siegen.de/business-succession/team/alumni/externe_doktoranden_doktorandinnen/?lang=de</ref> Er leitet seit 2001 das Geschäftsführungsreferat Kommunikation & Marketing der [[St.-Marien-Krankenhaus Siegen]] gGmbH. Als Autor verfasste er über 100 Beiträge zum Thema Marketing in Fachbüchern und Zeitschriften der Gesundheitswirtschaft<ref>http://marienkrankenhaus.com/index.php?id=180</ref><ref>Lüthy/Stoffers (Hrsg.):''Social Media und Online-Kommunikation im Krankenhaus''. 2013.</ref>.
Stoffers studierte Volkswirtschaftslehre an der [[Universität Bonn]] und promovierte in der Fakultät III (Betriebswirtschaftslehre) der [[Universität Siegen]].<ref>http://www.wiwi.uni-siegen.de/business-succession/team/alumni/externe_doktoranden_doktorandinnen/?lang=de</ref> Er leitet seit 2001 das Geschäftsführungsreferat Kommunikation & Marketing der [[St.-Marien-Krankenhaus Siegen]] gGmbH. Als Autor verfasste er über 100 Beiträge zum Thema Marketing in Fachbüchern und Zeitschriften der Gesundheitswirtschaft<ref>http://marienkrankenhaus.com/index.php?id=180</ref><ref>Lüthy/Stoffers (Hrsg.):''Social Media und Online-Kommunikation im Krankenhaus''. 2013.</ref>.



Version vom 6. Februar 2014, 13:17 Uhr

Christian Stoffers (* 22. August 1973 in Münster (Westfalen)) ist ein deutscher Autor von Fachbeiträgen über das Klinik-Marketing.

Leben

Stoffers studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und promovierte in der Fakultät III (Betriebswirtschaftslehre) der Universität Siegen.[1] Er leitet seit 2001 das Geschäftsführungsreferat Kommunikation & Marketing der St.-Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH. Als Autor verfasste er über 100 Beiträge zum Thema Marketing in Fachbüchern und Zeitschriften der Gesundheitswirtschaft[2][3].

Stoffers ist Beiratsmitglied und Gutachter unterschiedlicher Organisationen.[4][5][6][7][8] Als Modulverantwortlicher Marketing entwickelte er den gleichnamigen Masterstudiengang der Hochschule Fresenius mit. Er berät seit 2009 die Landesgruppe NRW des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands im Bereich Kommunikation und ist Gründungsmitglied der Kommission Strategie und Marketing der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Vor seinem Engagement in der Gesundheitswirtschaft zeichnete Stoffers als Pressesprecher für die Impress Software AG, Hannover/Boston verantwortlich. Beim e25-Award 2000 des Magazins Focus Money erreichte das Unternehmen den dritten Platz, der von Stoffers verantwortete Online-Auftritt erreichte den ersten Platz.[9]

Kommunikation im Krankenhaus

Stoffers beschrieb als erster die Möglichkeiten, die ein Krankenhaus mittels Social Media hat. Dabei stellte er insbesondere die Wirkung der neuen Medien für die Prävention und für soziale Maßnahmen heraus. Er entwickelt seit 2008 unterschiedliche Kampagnen zur Krebsprävention und veröffentlichte seine Erfahrungen in den großen Zeitschriften im Krankenhaus-Sektor - KU Gesundheitsmanagement und Das Krankenhaus. Ferner entwickelte und beschrieb er die erste Smartphone-Applikation eines deutschen Krankenhauses.[10]

Das Krankenhaus war auch die erste twitternde Klinik in Deutschland[11]. Hierfür erhielt die Klinik 2011 den Innovationspreis auf dem Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft, Hamburg. [12].

2007 wurde die Klinik beim Wettbewerb "Deutschlands beste Klinikwebsite" der Firma Novartis als bestes Akutkrankenhaus ausgezeichnet. 2008 war die Klinik mit einer von Stoffers entwickelten Online-Konzeption einer der drei Gewinner beim Marketing-Award des Marketing-Clubs Siegen. Es war das dabei das erste ausgezeichnete Nonprofit-Unternehmen in der über 50-jährigen Geschichte des Clubs.[13] 2011 konnte dieser Erfolg wiederholt werden. [14]

Seit 2010 bewertet Stoffers als Marketing-Experte der Zeitschrift KU Gesundheitsmanagement regelmäßig Neuerungen im Klinikmarketing. [15].

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Social Media und Online-Kommunikation im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Berlin 2013. ISBN 3954660091.
  • Social Media Communication. In: J. F. Debatin, A. Ekkernkamp, B. Schulte und A. Tecklenburg (Hrsg.): Krankenhausmanagement. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Berlin 2013. ISBN 3941468227.
  • Social Media in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. In: J. Byok, A. Csaki (Hrsg.): Handbuch Digital Health. Fachverlag Verlagsgruppe Handelsblatt. 2013. ISBN 3942543338.
  • Channel Management für Krankenhäuser – Social Media im Klinik-Marketing. In: "HeilberufeScience", Volume 4, Issue 1 Supplement. 2013.
  • Strategische Markenpositionierung. In: W. Hellmann (Hrsg.): Handbuch Integrierte Versorgung. Heidelberg 2012. ISBN 3862160858.
  • Online-Marketing. In: A. Schramm (Hrsg.): Online-Marketing für das erfolgreiche Krankenhaus. Springer 2012. ISBN 3642292267.
  • Channel Management in der Klinik. In: Managementkompass. FAZ-Institut, Frankfurt 2012. ISBN 9783899816495.
  • Reorganisation der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung Neuer Versorgungsformen - Ansätze der Neuen Institutionenökonomik. Universitätsbibliothek Siegen 2011. urn:nbn:de:hbz:467-6092 (elektronische Ressource)
  • Marketing eines Krankenhauses in der Region Südwestfalen. In: VKD-Praxisberichte 2010/2011.
  • Markenbildung als Erfolgsfaktor für das Krankenhaus und seine Kooperationspartner. In: W. Hellmann (Hrsg.): Handbuch Integrierte Versorgung. Heidelberg 2012. ISBN 3862160858.
  • Die Bedeutung neuer Medien. In: M. Bernecker (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2010/2011, Köln 2010. ISBN 3937763171.
  • Das Krankenhaus als Marke - Faktoren für eine erfolgreiche Klinikentwicklung. In: M. Bernecker, W. Pepels (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2009, Köln 2009. ISBN 3937763066.
  • Ausbildung in der Krankenpflege. St. Marien-Krankenhaus Siegen 2008. ISBN 9783000253164.
  • Das Krankenhaus als Marke. Books on Demand, Norderstedt 2008. ISBN 9783837027341.
  • Strategisches Marketing: eine neue Perspektive für Krankenhäuser . Books on Demand, Norderstedt 2008. ISBN 9783837011623.
  • Marketing-Controlling – Grundlage für markt- und kundenorientierte Entscheidungen. In: R. Trill, A. Tecklenburg (Hrsg.), Das erfolgreiche Krankenhaus, Luchterhand 2006 ISBN 9783472038597
  • Das Krankenhaus als Marke – Erfolgsfaktoren für marktorientiert geführte Krankenhäuser. In: R. Trill, A. Tecklenburg (Hrsg.), Das erfolgreiche Krankenhaus, Luchterhand 2006 ISBN 9783472038597

Einzelnachweise

  1. http://www.wiwi.uni-siegen.de/business-succession/team/alumni/externe_doktoranden_doktorandinnen/?lang=de
  2. http://marienkrankenhaus.com/index.php?id=180
  3. Lüthy/Stoffers (Hrsg.):Social Media und Online-Kommunikation im Krankenhaus. 2013.
  4. http://www.ku-gesundheitsmanagement.de/index.php?id=386
  5. http://www.hs-fresenius.de/die-hochschule/lehrende/in-koeln/professoren-dozenten/koeln/fb-wirtschaft-medien/person/christian-stoffers/cp/31/
  6. http://www.marketingclubsiegen.de/vorstandbeirat.html
  7. http://www.katholische-sozialstiftung.de/?page_id=4
  8. http://www.medizin-management-verband.de/medizin-management-preis/gewinner-2013/
  9. http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?pfach=1&n_firmanr_=101550&sektor=pm&detail=1&r=41904&sid=&aktion=jour_pm&quelle=0
  10. http://www.saatkorn.com/2013/12/06/employer-branding-und-social-media-fur-krankenhauser-interview-und-buchverlosung/
  11. http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/im-op-tupfer-skalpell-twitter-1941817.html
  12. http://www.kommge.de/downloads/pressemeldung-kommge-27-10-11-preisverleihung.pdf
  13. http://www.derwesten.de/wp/staedte/nachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck/marketing-award-fuer-ejot-verbindungstechnik-id1285378.html
  14. http://www.uni-siegen.de/smi/aktuelles/441124.html
  15. http://www.kleinerundbold.com/fileadmin/medien/pdf/100403_KU_2.pdf