Dadianzi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2012 um 19:29 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Innere Mongolei; ±Kategorie:Archäologischer Fundplatz in ChinaKategorie:Archäologischer Fundplatz in der Inneren Mongolei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dadianzi (Dadianzi yizhi 大甸子遗址; Dadianzi Site & Graveyard) ist eine archäologische Stätte der Jahre 1735-1463 v. Chr. der Bronzezeit in Nordchina.[1] Sie liegt im Aohan-Banner des Autonomen Gebiets Innere Mongolei und wurde von 1974 bis 1983 ausgegraben. Es wurden über 800 Gräber ausgegraben. Die Funde zeigen eine frühe bronzezeitliche Kultur sowie Bestattungsarten der Xiajiadian-Kultur der unteren Schicht (Xiàjiādiàn xiàcéng wénhuà 夏家店下层文化). Die Dadianzi-Stätte (Dadianzi yizhi) steht seit 1996 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (4-22).

Siehe auch

Literatur

Fußnoten

  1. http://www.chinaculture.org/gb/en_artqa/2003-09/24/content_39234.htm

Koordinaten fehlen! Hilf mit.