Daniel Quare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 12:45 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1162209)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniel Quare (* 1648 in Somersetshire; † 1724) war ein englischer Uhrmacher aus London.

Leben

Bracket Clock“ von Daniel Quare in Walker Art Gallery, Liverpool

1671 trat Quare der Londoner Worshipful Company of Clockmakers ein und wurde 1708 zum „Master“ gewählt. Neben Uhren hat Daniel Quare zahlreiche Barometer und mathematische Instrumente gebaut. Uhren von Daniel Quare gehören zur Royal Collection im Buckingham Palace und im Hampton Court Palace. Um 1680 entwickelte er zeitgleich mit Edward Barlow (* 1636 † 1716) einen Viertelrepititionsmechanismus für Taschenuhren, für den er 1686 ein Patent anmelden konnte [1].

Literatur

Einzelnachweise

  1. Fritz von Osterhausen: Callweys Uhrenlexikon. Callwey, München 1999, ISBN 978-3766713537. S. 260