Datei:20070625055DR Dresden ehemalige Chemische Fabrik Helfenberg.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Größe dieser Vorschau: 800 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 240 Pixel | 640 × 480 Pixel | 1.024 × 767 Pixel | 1.280 × 959 Pixel | 2.426 × 1.818 Pixel
Originaldatei (2.426 × 1.818 Pixel, Dateigröße: 4,69 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung20070625055DR Dresden ehemalige Chemische Fabrik Helfenberg.jpg |
Deutsch: 25.06.2007 01326 Dresden-Helfenberg, Helfenberger Grund 8, 8a...: Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik Helfenberg. Im Jahr 1872 kaufte Eugen Dieterich gemeinsam mit Eduard Schnorr von Carolsfeld, einem Verwandten des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, die ehemalige Papierfabrik auf. Dies stellt die eigentliche Gründung des Unternehmens dar. Der Helfenberger Grund war einst Standort einer mittelalterlichen Wehranlage und einer Wassermühle, aus der Ende des 19. Jh. die Chemische Fabrik Helfenberg hervorging. 1951 wurde sie enteignet. Der Dresdner Betrieb firmierte nun unter "VEB Chemische Fabrik Helfenberg". Nach der Wende stand der Komplex zunächst leer. 1994 entdeckten und übernahmen Detlef Peters und Frau Anke Schwerg-Peters das Gelände, sanierten es und zogen mit ihrer Firma "Colosseum Competence" hier ein. 1999 entstand in hier ein Kunst- und Wohnprojekt, in dem Designer, Werbegrafiker und ein Designmöbelhandel untergebracht waren, der Wohn- und Büropark "Colosseum". Die Fassadengestaltung erfolgte nach dem Konzept des in unmittelbarer Nachbarschaft lebenden Malers und Grafikers Max Uhlig. 1999 erhielt die Anlage den Sächsischen Staatspreis für Architektur und Bauwesen. Das Unternehmen ging 2001 in Konkurs. In erster Linie ist das Gelände heute ein Standort für Künstler, Handwerk und Dienstleistungen, beherbergt aber auch Ferienwohnungen. Blick von Südosten. Links das Wohnhaus im Schweizerstil GMP: 51.031230,13.852870). Rechts dahinter der vierschossige Industriebau (GMP: 51.031230,13.853100). [DSCN28287.TIF]20070625055DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 51° 01′ 52,43″ N, 13° 51′ 10,33″ O | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 51.031230; 13.852870 |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
25. Juni 2007
51°1'52.43"N, 13°51'10.33"E
image/jpeg
4.913.969 Byte
1.818 Pixel
2.426 Pixel
c72d34756f23667a2b19d84ce6ca55b86b4362cf
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 22:26, 11. Dez. 2023 | 2.426 × 1.818 (4,69 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | 25.06.2007 01326 Dresden-Helfenberg, Helfenberger Grund 8, 8a...: Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik Helfenberg. Im Jahr 1872 kaufte Eugen Dieterich gemeinsam mit Eduard Schnorr von Carolsfeld, einem Verwandten des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, die ehemalige Papierfabrik auf. Dies stellt die eigentliche Gründung des Unternehmens dar. Der Helfenberger Grund war einst Standort einer mittelalterlichen Wehranlage und einer Wassermühle, aus der Ende des 19. Jh. die Chemische Fabrik Helfenberg hervorging. 1951 wurde sie enteignet. Der Dresdner Betrieb firmierte nun unter "VEB Chemische Fabrik Helfenberg". Nach der Wende stand der Komplex zunächst leer. 1994 entdeckten und übernahmen Detlef Peters und Frau Anke Schwerg-Peters das Gelände, sanierten es und zogen mit ihrer Firma "Colosseum Competence" hier ein. 1999 entstand in hier ein Kunst- und Wohnprojekt, in dem Designer, Werbegrafiker und ein Designmöbelhandel untergebracht waren, der Wohn- und Büropark "Colosseum". Die Fassadengestaltung erfolgte nach dem Konzept des in unmittelbarer Nachbarschaft lebenden Malers und Grafikers Max Uhlig. 1999 erhielt die Anlage den Sächsischen Staatspreis für Architektur und Bauwesen. Das Unternehmen ging 2001 in Konkurs. In erster Linie ist das Gelände heute ein Standort für Künstler, Handwerk und Dienstleistungen, beherbergt aber auch Ferienwohnungen. Blick von Südosten. Links das Wohnhaus im Schweizerstil GMP: 51.031230,13.852870). Rechts dahinter der vierschossige Industriebau (GMP: 51.031230,13.853100). [DSCN28287.TIF]20070625055DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 11.12.2023) |
IIM-Version | 2 |