Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:AchimVonArnimS162.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AchimVonArnimS162.jpg(388 × 551 Pixel, Dateigröße: 29 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
Deutsch: Ludwig Achim von Arnim(1781-1831). Stich nach einem Ölgemälde von Ströhling. Der Führer des zweiten Romantikerkreises trat Goethe zuerst als Physikstudent in Göttingen 1801 an der Spitze einer jungen Akademikerschar bei Darbringung einer begeisterten Huldigung entgegen. 1805 besuchte er den Dichter in Weimar. Goethes zustimmende Reszension des "Wunderhorns" führte zur Korrespondenz, abermaligen fünftägigem Besuch im Dezember 1808, zur Empfehlung der Gebürder Grimm an Goethe ein Jahr danach, zur laufenden Zusendung seiner Dichtungen. Nach Arnims Vermählung mit Bettina Brentano folgte 1811 der gemeinsame Besuch, der nach dem bekannten Wortwechsel der Bettina mit Goethes Gattin Christiane zum Abbruch der Beziehungen durch Goethe führte. Einer äußerlichen Aussöhnung folgte zwar noch Korrespondenz und 1820 ein letzter unbefriedigender Besuch. Die ungezügelte Überfülle der Einfälle in Arnims Dichtungen ließ Goethe mit einem "Faß" vergleichen, "wo der Böttcher vergessen hat, die Reifen festzuschlagen".
Datum 3. Februar 2007 (Original-Hochladedatum)
Quelle Hans Wahl, Anton Kippenberg: Goethe und seine Welt, Insel-Verlag, Leipzig 1932 S.162
Urheber Ströhling
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
(Die Urheberrechts-Schutzdauer des hier abgebildeten flächigen Kunstwerks ist weltweit abgelaufen, da der Künstlerbereits seit über 70 Jahren tot ist. Es ist somit gemeinfrei (»public domain«))

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Septembermorgen mithilfe des CommonsHelper.

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2007-02-03 05:39 Jlorenz1 388×551× (29893 bytes) {{Information |Beschreibung=Ludwig Achim von Arnim(1781-1831). Stich nach einem Ölgemälde von Ströhling. Der Führer des zweiten Romantikerkreises trat Goethe zuerst als Physikstudent in Göttingen 1801 an der Spitze einer jungen Akademikerschar bei Da

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

0e822442b7b11bdbd586cb9e6cd86e8ccf0f1b59

29.893 Byte

551 Pixel

388 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:57, 5. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 16:57, 5. Nov. 2009388 × 551 (29 KB)File Upload Bot (Magnus Manske) {{BotMoveToCommons|de.wikipedia|year={{subst:CURRENTYEAR}}|month={{subst:CURRENTMONTHNAME}}|day={{subst:CURRENTDAY}}}} {{Information |Description={{de|Ludwig Achim von Arnim(1781-1831). Stich nach einem Ölgemälde von Ströhling. Der Führer des zweiten

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten