Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Alte Meister in der Sammlung Würth-Kat.-57e.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.476 × 2.198 Pixel, Dateigröße: 4,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Die Heiligen Michael und Stephanus  wikidata:Q109771526 reasonator:Q109771526
Künstler
Hans Strüb   wikidata:Q109681803
 
Alternative Namen
Meister von Veringen; Meister von Sigmaringen
Beschreibung Maler
Geburts-/Todesdatum zwischen 1465 und 1475
date QS:P,+1450-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1465-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1475-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
zwischen 1528 und 1530
date QS:P,+1550-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1528-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1530-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q109681803
and
Jakob Strüb   wikidata:Q109684271
 
Alternative Namen
Meister von Veringen; Meister von Sigmaringen
Beschreibung Maler
Geburts-/Todesdatum zwischen 1465 und 1475
date QS:P,+1450-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1465-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1475-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
zwischen 1528 und 1530
date QS:P,+1550-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1528-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1530-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q109684271
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Die Heiligen Michael und Stephanus (Inzigkofener Altar)
Ist Teil von Inzigkofener Altar Auf Wikidata bearbeiten
Objektart Gemälde / Tafelbild Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Inzigkofen Altar
Abgebildete Personen
Datum 1505
date QS:P571,+1505-00-00T00:00:00Z/9
Technik Tannenholz
Maße Höhe: 79 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 54 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+79U174728
dimensions QS:P2049,+54U174728
institution QS:P195,Q212594
Momentaner Standort
institution QS:P195,Q1628138
Inventarnummer
6524 (Sammlung Würth) Auf Wikidata bearbeiten
Herstellungsort Kloster Inzigkofen
Provenienz
Anerkennung
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1530 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Herkunft/Fotograf eingescannt aus:Alte Meister in der Sammlung Würth. Katalog zur Ausstellung "Alte Meister. Der ehemals Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz in der Sammlung Würth" Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall . 16. Oktober 2004 - 1. Mai 2005, 2. überarbeitete Auflage 2009
Andere Versionen

Lizenz

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

[[Category:Inzigkofener Altar < Alte Meister in der Sammlung Würth]] [[Category:Inzigkofener Altar < Hans und Jakob Strüb]]

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

078350bda1d600897282dffeee85f24f9f5f8cea

4.352.097 Byte

2.198 Pixel

1.476 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:06, 30. Nov. 2021Vorschaubild der Version vom 16:06, 30. Nov. 20211.476 × 2.198 (4,15 MB)WuseligUploaded with LrMediaWiki 1.3.0, LR 11.0.1 Win

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten