Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Altenweiher Lehensbrief.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.230 × 3.164 Pixel, Dateigröße: 1,73 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Lehensbrief des Fürstbischofs von Bamberg Adam Friedrich von Seinsheim über das Hammergut Altenweiher an Johann Heinrich Heeg 1760.
Datum
Quelle Selbst fotografiert
Urheber C. König

Versuch einer Übertragung: "Von Gottes Gnaden [Dr.] Adam Fridrich Bischof zu Bamberg und Würzburg, des Heiln Römischen Reichs Fürst, auch Herzog zu Francken: Bekennen und thuen Kund öffentlich an diesem Brief, daß wir unserem lieben getreuen Johann Heinrich Heeg zu Schlicht, zu rechten zinns Lehen geliehen haben, den Hammer zu alten Weyer, in unserm Amt Vilseck gelegen, mit allen seinen im- und zugehörungen, als nemlich die Hofstatt mit Ackeren, Wiesenathen, Weyeren, und Weyerstätten, wie das hiebevor Gottfried Saugen[finger], Hanns Philipp Gebsattel, und Joachim Heegner, dann Franz Christoph [Kußner] von Lichtenstern, und dessen Voreltere und andere pohsehsores inne gehabt, genuzet und genossen, welche Stuck unterschiedlich hernach folgen: Erstlich den alten Weyher samt den Ursprung, und den Forellen-Weyher, das [] ein Weyher gewesen ist. Item ein [Behälterlein] am Ursprung, so jährlich auf unsern [Lasten] achtzehen pfund Pfenning, halb Walburgis, halb Michaelis, und insonderheit der so genannte Hammer [neün] gulden Thl, auch halb Walburgis und halb Michaelis ziehnset.Item eine Weyherstatt an den benannten Forellen Weyer, so iezt verschüttet, und uhngefehrlich auf einen Morgen geachtet; item zwey Weyerlein neben dem Forelen Weyher, und ein kleines Grüblein darneben, darzu ein kleines Wiesflecklein, welches auf uhngefährlich auf zwey Morgen angeschlagen ist. Item zwey Himmel-Weyher, neben dem alten Weyher bey zwey Morgen; item das Weyerlein vor dem [T]hor; item das Weyherlein in [], so ein Morgen; item ein Weyher auf der Strassen gegen Auerbach bey einen Morgen. item ein Weyher der [schornsteins] Weyher genannt, oben an der röß[] Weyer stossend. item den Zwerbach und drey Morgen und ein kleines Weyerlein unter dem Zwerbach. item den neben Weyher unter dem [Plein]-Weyerlein. item einen Weyer unter dem neben Weyer, der Winkel-Weyer genannt, stößt an den Neühäußer Weyer, und drey Wiesflecklein darzu, so auf einen Morgen Wald ertr[] hat.item an Weyerstatt auf der anderen Seiten [] Zwerbach, auf zwey Morgen; item eine Wiesen neben den alten Weyer. Mehr vierzehen Morgen Weyer, den obere Zwerbach genannt, ob dem zwer Weyer daselbst gelegen. Mehr fünf Morgen in der Saß genannt. mehr drey Morg an den Neühäußer Weyer stossend, die [g]fasten Weyerlein genannt. Mehr etliche Weyerlein angeschlagen auf sieben Morgen, nemlichen einen halben Weyer, der Suben Weyer genannt. einen Morgen an den unteren Himmel-Weyer, an den alten Weyer stossend, dritthalb Morgen an einem orth mit einem langen Damm. einen halben Morgen an zweyen kleinen Weyerlein in der Saß, die Tauben Weyerlein genannt. einen halben Morgen unter den [Tauben]-Weyerlein neben dem Zwerbach, das Peter-Weyerlein genannt. Welche alle Weyern und Weyerlein auf zwey und Sechzig Morgen angeschlagen sind, und giebt von einem jeden Morgen auf S. Michaelis auf unseren Lasten zehn [] jährlich ein und zwanzig Pfenning zu Ziens, und was ferner [gereüt] und gebauet wird, davon soll der Zehend nach Wald-Rechten, und nach den Hammer-Brief gegeben! und solche Ziens Lehen, so oft das zu Schulden kommet, und wie [] nach Wald-Recht unser Amts Vilseck gebühret, herkommen und gewohnheit [], und alles davon gegeben werden, was sich von solchen []Lehen zu Thun gebühret: alles ohne [] [Stuck] und Lehen gedlr Heeg bey Weyland unserm hochgeehrten Herrn vorfahreren Bischof und Fürsten Franz Conrad Christ milder gedächt[] den 3[] 1755 auch [also] empfangen. Beyhen hirauf [] gedln Heeg an obber[]hrten Lehen [] hirmit gegenwärtiglich in Kraft dieses Briefs. Was Wir ihm von rechtswegen daran [leyhen] sollen und mögen, [doch uns] unseren [fürstln] Hochstift Bamberg und [] an unseren Lehenschaften, Herrlichkeiten, gerechtig- und [gewohn]heiten, auch [gerechten] Männiglich an seinen Rechten uhnschädlich. Zu urkund ist unser [Decret] an diesem gehangen, so gegeben Vilseck den 22 [] 1760."

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Christian König, Wikipedia (cc-by-sa-3.0)
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

ed317a825bf271b14d3ff13cb103d959e314b719

1.815.030 Byte

3.164 Pixel

4.230 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:24, 18. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 16:24, 18. Aug. 20134.230 × 3.164 (1,73 MB)C. König{{Information |Description ={{de|1=Lehensbrief des Fürstbischofs von Bamberg Adam Friedrich von Seinsheim über das Hammergut Altenweiher an Johann Heinrich Heeg 1760.}} |Source =selbst fotografiert |Author =C. König |Date ...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten