Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Angelo di Monteverde, figura intera, fotografia Noack-Paganini, 1.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.600 × 3.100 Pixel, Dateigröße: 4,22 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Italiano: Monumento Oneto. Scultore Monteverde.
Fotograf
Alfred Noack
Titel
Italiano: Monumento Oneto. Scultore Monteverde.
Beschreibung
Italiano: L'Angelo di Monteverde, monumento alla tomba Oneto, di Giulio Monteverde (1882). Foto proveniente dall'archivio Alfred Noack, ma non presente nel catalogo riassuntivo delle sue opere (1905) né nel supplemento (1905-1912) pubblicati dopo la sua morte. Sulla tomba è ancora presente il solo nome di Francesco Oneto. Successivamente, a partire dal 1884, sono stati aggiunti gradualmente i nominativi degli altri membri della famiglia tumulati nella stessa tomba. Il monumento funebre fu completato nel 1882, la sepoltura della piccola Lilina Oneto (1881 - 1884) è di due anni successiva, pertanto la foto è stata scattata nell'arco di questo periodo. Si tratta, ragionevolmente, della prima fotografia in assoluto della scultura.
English: The Angel of Monteverde, monument at the Oneto tomb, by Giulio Monteverde (1882). Photo from the Alfred Noack archive, but not included in the summary catalog of his works (1905) nor in the supplement (1905-1912) published after his death. Only the name of Francesco Oneto is still present on the tomb. Subsequently, starting from 1884, the names of other family members buried in the same tomb were gradually added. The funerary monument was completed in 1882, the burial of the little Lilina Oneto (1881 - 1884) is two years later, so the photo was taken within this period. It is reasonably the very first photograph of the sculpture.
Español: El Ángel de Monteverde, monumento en la tumba de Oneto, por Giulio Monteverde (1882). Foto del archivo de Alfred Noack, pero no incluida en el catálogo resumido de sus obras (1905) ni en el suplemento (1905-1912) publicado después de su muerte. Solo el nombre de Francesco Oneto està presente en la tumba. Posteriormente, a partir de 1884, fueron agregados gradualmente los nombres de otros miembros de la familia enterrados en la misma tumba. El monumento funerario se completó en 1882, el entierro de la pequeña Lilina Oneto (1881 - 1884) tuvo lugar dos años después, por lo que la foto fue tomada durante este período. Razonablemente, esta es la primera fotografía de la escultura.
Deutsch: Der Engel von Monteverde, Denkmal am Grab Oneto, von Giulio Monteverde (1882). Foto aus dem Archiv Alfred Noack, jedoch nicht im zusammenfassenden Katalog seiner Werke (1905) noch im Supplement (1905-1912) veröffentlicht nach seinem Tod. Auf dem Grab ist nur noch der Name Francesco Onetos zu sehen. Später, ab 1884, wurden allmählich die Namen anderer Familienmitglieder hinzugefügt, die im gleichen Grab beigesetzt wurden. Das Grabmal wurde 1882 fertiggestellt, die Beerdigung der kleinen Lilina Oneto (1881 - 1884) erfolgte zwei Jahre später, daher wurde das Foto in diesem Zeitraum aufgenommen. Es handelt sich vernünftigerweise um das allererste Foto der Skulptur.
Français : L'Ange de Monteverde, monument sur la tombe d'Oneto, par Giulio Monteverde (1882). Photo provenant des archives Alfred Noack, mais non incluse dans le catalogue récapitulatif de ses œuvres (1905) ni dans le supplément (1905-1912) publié après sa mort. Seul le nom de Francesco Oneto est encore présent sur la tombe. Par la suite, à partir de 1884, les noms d'autres membres de la famille enterrés dans la même tombe ont été progressivement ajoutés. Le monument funéraire a été achevé en 1882, l'inhumation de la petite Lilina Oneto (1881 - 1884) a lieu deux ans plus tard, donc la photo a été prise pendant cette période. Il s'agit raisonnablement de la toute première photographie de la sculpture.
Abgebildeter Ort Genova (Italia)
Datum zwischen 1882 und 1884
date QS:P571,+1882-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1882-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1884-00-00T00:00:00Z/9
Technik negativo su vetro; gelatina al bromuro d'argento; 240x300 mm
Comune di Genova
Anerkennung DocSAI
Quelle https://catalogo.museidigenova.it/oggetti/160609-genova-cimitero-di-staglieno-monumento-oneto-opera-dello-scultore-monteverde
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1885 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:11, 24. Apr. 2024Vorschaubild der Version vom 12:11, 24. Apr. 20242.600 × 3.100 (4,22 MB)Teatroge== {{int:filedesc}} == {{Photograph |photographer = Alfred Noack |title = {{it|Monumento Oneto. Scultore Monteverde.}} |description = {{it|L'Aneglo di Monteverde, monumento alla tomba Oneto, di Giulio Monteverde. Foto proveniente dall'archivio Alfred Noack, ma non presente nel catalogo riassuntivo del 1905 né nel supplemento (1905-1912) pubblicati dopo la sua morte. Se successiva a tali date, sarebbe pertanto opera di Carlo Paganini, successore di Noack nella ge...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten