Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Arolsen Klebeband 02 171 2.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(853 × 1.108 Pixel, Dateigröße: 1,11 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Grafik aus dem Klebeband Nr. 2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen

Motiv: "Hermann Christoph Ruesswormb, Röm. Kay. May. etc. Kriegsrath vnd Feldmarschalckh"
Datum zwischen 1600 und 1700
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1600-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1700-00-00T00:00:00Z/9
Quelle http://digi.ub.uni-heidelberg.de/fwhb/klebeband2
Urheber
Deutsch: Kupferstich von Lukas Killian, nach Originalgemälde von Hans von Aachen (Signatur S[acrae]. C[esareae]. M[aiestatis]. Pictor Io:[hannes] Ab Ach.[en] pinxit) [1]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public Domain due to age. The scan is also licensed CC-BY-SA 3.0 DE.
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

734f73b36d12b3d1f61daacfe22d2149ba6607f3

1.162.683 Byte

1.108 Pixel

853 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:45, 20. Dez. 2013Vorschaubild der Version vom 23:45, 20. Dez. 2013853 × 1.108 (1,11 MB)AndreasPraefcke

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: