Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Aue im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. 01.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.896 × 3.672 Pixel, Dateigröße: 4,63 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Evangelische Kirche in Aue.

Aue ist ein Ortsteil von Wanfried im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Text von G. Gress an der evangelischen Kirche:

"Diese Kirche stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. Sie war dem heutigen Heiligen Clemens geweiht. Von dem romanischen Baustil ist der untere Teil des Turmes mit Westeingang noch erhalten geblieben. 1719 verstärkte man den Turm durch Stützpfeiler. Das Kirchenschiff wurde 1831 abgebrochen und durch ein weit größeres ersetzt. 1894 erfolgte eine Innenrenovierung, Bänke sowie Kanzel und Altarverkleidung wurden erneuert. 1912 wurde das Helmdach des Turmes ausgebessert. In dem Turmknopf fand man mehrere Urkunden, die älteste stammte aus dem Jahre 1719, eine andere aus 1846. Rund um die Kirche lag der Friedhof, der 1851 geschlossen wurde. Die alte Begräbnisstätte der Gutsherren des Adels von Aue und von Eschwege soll sich unter dem Altar befinden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Kirche ursprünglich auch als Wehrkirche diente. Der Kirchhof war mit einer Mauer umgeben, so dass die Einwohner dort Schutz fanden, wenn kriegerische Horden durch das Werratal zogen. 1527 wurde in Aue die Reformation eingeführt. Der letzte katholische Pfarrer war Johannes Leinbach. Seit der Reformation hatte Aue keine eigene Pfarrei. Im 30jährigen Krieg blieb die Kirche verschont, da der ansässige Adel Schutzbriefe von Wallenstein erworben hatte."

Aue liegt am Werratal-Radweg.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Heinz K. S.

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

8a844874a69857ac8f6ed826a6f0be708a65fa3c

4.853.562 Byte

3.672 Pixel

4.896 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:16, 23. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 23:16, 23. Sep. 20164.896 × 3.672 (4,63 MB)Heinz K. S.User created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten