Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bockenheim, Neuer Friedhof Grab 8a Rh 19 - 8-11 Riemerschmidt.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.928 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 8,43 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bockenheim, Neuer Friedhof Grab 8a Rh 19 - 8-11 Familiengrabstätte Riemerschmid. Fabrikbesitzer Ludwig Riemerschmid (* 28.05.1861 + 06.11.1934), 73 Jahre

Louise Riemerschmid geborene Siemon (* 01.11.1861 + 23.07.1905), 44 Jahre, Ehefrau.

Agnes Siemon geborene Leng (* 01.11.1833 + 25.04.1909), 76 Jahre, Schwiegermutter Lina Riemerschmid geborene Siemon (* 14.02.1866 + 22.04.1928), 62 Jahre, Schwester und zweite Ehefrau Ludwigs.

Ludwig Riemerschmid (* 14.08.1891 + 28.07.1961), 70 Jahre, Sohn Luise Riemerschmid geborene Stein ( * 25.12.1895 + 08.09.1973), 78 Jahre

Der Grundstein für den beachtlichen Wohlstand der Familie Riemerschmid bildete die von Anton Riemerschmid 1835 gegründete Weinbrennerei, Essig- und Likörfabrik, München. Seit 1996 gehört sie der Underberg-Gruppe.

Nach dem Tod Anton Riemerschmids (1802-1878) traten dessen Söhne Eduard Franz (1835-1894) und Heinrich Riemerschmid (1836-1882) an die Spitze des Unternehmens.

Eduard Franz Riemerschmid (1835-1894) und Amalie Riemerschmid geborene Weishaupt (1839-1897) hatten neun Kinder. Sie waren auch die Eltern von Ludwig Riemerschmid (* 28.05.1861 + 06.11.1934).

Ludwigs Geschwister waren teilweise bekannte Persönlicheiten. So z.B.

  • Dr. Carl Riemerschmid Er übernahm 1905 die Geschäftsführung der Weinbrennerei und Likörfabrik Anton Riemerschmid, München.
  • er selbst; Ludwig Riemerschmid (1861-1934 Frankfurt-Bockenheim)
  • Arthur Riemerschmid (1864-1929), Ökonom und Landwirt.
  • Eduard Riemerschmid (1866-1935), Maler, Architekt; Ehefrau Thusnelda Riemerschmid(1874 Oberaudorf-1935 München); Tochter Marianne Rümmler-Riemerschmid (1897 München + N.N.); Ehefrau von Ernst Keller (1. Ehe, geschieden), Ehefrau von Wolf Rümmler (2. Ehe)
  • Richard Riemerschmid (1868-1957); Maler, Entwerfer, Architekt, Kunstprofessor und ein bedeutender Künstler des Jugendstils in Deutschland.
  • Elisabeth Riemerschmid (1871- 1953); Ehefrau von Ludwig Knözinger
  • Frieda Riemerschmid (1878-1917), spätere Schmidt-Hellerau. Sie heiratete 1910 den Gründer der Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst Karl Schmidt-Hellerau 1873-1948, Unternehmer, Tischler, den sog. Holz-Goethe. Sie war seine zweite Ehefrau von insgesamt drei Ehefrauen.
  • Margarethe Riemerschmid, verheiratet mit Reinhard Fieser (1867 Wertheim-1960 Gauting), 22 Jahre Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden von 1907-1929, Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden seit 10.12.1929.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Karsten Ratzke

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

31a7168b5661d80c3b9781732e52ed6bdae80115

8.840.147 Byte

3.264 Pixel

4.928 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:07, 22. Aug. 2015Vorschaubild der Version vom 17:07, 22. Aug. 20154.928 × 3.264 (8,43 MB)Karsten11User created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten