Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-70072-0005, Weggin, Besichtigung eines Musterstalls.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-70072-0005,_Weggin,_Besichtigung_eines_Musterstalls.jpg(800 × 591 Pixel, Dateigröße: 52 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Krisch, Werner
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Weggin, Besichtigung eines Musterstalls Zentralbild Krisch 12.1.1960 Projektanten entwarfen "Zementsärge" für Schweine-Genossenschaften bauten ihren Tieren luftige Ställe Als "Zementsärge" bezeichnen der Prenzlauer Kreistierarzt, Dr. Welsch, und der Vorsitzende der LPG Güstow, Ernst Dittmann, die Kojen eines Abferkelstalles, als Typenprojekt vom VEB Hochbau-Projektierung Neubrandenburg entworfen, der zur Zeit in der LPG Güstow gebaut wird. Seinem Pries von 86 400 DM nach zu urteilen, müßte dieser Stall ein "Schweinepalast werden. Wie billig und zweckmässig im Vergleich dazu gebaut werden kann, bewiesen Kreisbaudirektor Lemke und Kreistierartz Dr. Welsch an einem eigenen Entwurf, der in der LPG Weggin schon Wirklichkeit geworden ist. Dieser Bau für 15 Zuchtsauen und Nachwuchs - das "Typenprojekt bietet 24 Zuchtsauen und Nachwuchs Platz - kostet, von der eigenen Brigade der LPG errichtet, nur 12.000 DM. (Siehe ADN-Meldung Nr. 519 vom 12.1.1960) UBz: Licht, Luft und Sonne haben die Jungtiere in unserem Abferkelstall, der nach dem Entwurf von Kreisbaudirektor Lemke und Kreistierarzt Dr. Welsch errichtet wurde. Einfach und sinnvoll ist die Konstruktion. Z. B. diese Fenster, sie lassen sich leiht öffnen, erzählt voll Stolz der Vorsitzende der LPG Weggin, Hans Werner.
Abgebildeter Ort Weggin
Datum 12. Januar 1960
date QS:P571,+1960-01-12T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-70072-0005 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

02df139034ae38307bf3f16370e91daff8de5984

53.665 Byte

591 Pixel

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:44, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 17:44, 4. Dez. 2008800 × 591 (52 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Weggin, Besichtigung eines Musterstalls''' Zentralbild Krisch 12.1.1960 Projektanten entwarfen "Zementsärge" für Schweine-Genossenschaften bauten ihren Tieren luftige Ställe Als "Zementsärge" bezeic

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten