Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-J0311-0302-001, Gedenkstätte Buchenwald, Mahnmal, Winter.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-J0311-0302-001,_Gedenkstätte_Buchenwald,_Mahnmal,_Winter.jpg(784 × 568 Pixel, Dateigröße: 46 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Hubert Link  (fl. 1963–1990)  wikidata:Q113144755
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
Wirkungsdaten 1963 Auf Wikidata bearbeiten–1990 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q113144755
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Gedenkstätte Buchenwald, Mahnmal, Winter Zentralbild Deutsche Demokratische Republik 17.3.1970 Ho Zum 25. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Mahnung (Diese elf Monumentalfiguren in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (DDR Bezirk Erfurt), geschaffen von Prof. Fritz Cremer, symbolisieren die Schmach der Nazi-Konzentrationslager und den unbesiegbaren Kampfgeist der dort Inhaftierten) Information: Im Juli 1937 errichteten die Faschiten auf dem Ettersberg nördlich von Weimar, der Wirkungsstätte der großen deutschen Humanisten Goethe und Schiller, eine Stätte der Grausamkeit und Unmenschlichkeit - das Konzentrationslager Buchenwald. Wachtürme und Stacheldraht umpferchten in den Jahren 1937-1945 Menschen aus 32 Nationen. 238 980 Opfer hatten die Faust der Verderber hier zusammengetrieben, 161.000 verließen das Lager zur Arbeit in den Rüstungsbetrieben oder kamen in andere Lager, 56 545 bezahlten mit ihrem Leben. Dem barbarischen faschistischen Regime gelang es jedoch niemals, den Gefangenen die Menschenwürde zu rauben. In jahrelangem opferreichem Ringen schufen die Häftlinge eine internationale Kampfgemeinschaft, halfen den Kranken und Schwachen, leisteten organisierten Widerstand und retteten viele zum Tode Verurteilte. In den Mittagsstunden des 11. April 1945 gab das Internationale Lagerkomitee den Befeehl zur bewaffneten Aktion. Mit selbstgefertigten oder illegal beschaffenen Waffen erkämpften sich 21.000 Häftlinge die Freiheit. Reporter: Link Copyright: Zentralbild
Abgebildeter Ort Gedenkstätte Buchenwald
Datum 17. März 1970
date QS:P571,+1970-03-17T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-J0311-0302-001 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

60a5ba0ceada58f266bf0860ca68aa7a8abcd603

47.210 Byte

568 Pixel

784 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:32, 19. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 16:32, 19. Okt. 2014784 × 568 (46 KB)Ras67losslessly cropped with Jpegcrop
19:11, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 19:11, 4. Dez. 2008800 × 603 (53 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Gedenkstätte Buchenwald, Mahnmal, Winter''' Zentralbild Deutsche Demokratische Republik 17.3.1970 Ho Zum 25. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April Den Toten zur Ehre,

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten