Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete - Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas (1910) (20752283120).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.294 × 1.954 Pixel, Dateigröße: 496 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English:

Title: Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas
Identifier: diepflanzenwelta02engluoft (find matches)
Year: 1910 (1910s)
Authors: Engler, Adolf, 1844-1930
Subjects: Botany
Publisher: Leipzig : W. Engelman
Contributing Library: Gerstein - University of Toronto
Digitizing Sponsor: University of Toronto

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
Farinosae. — Commelinaceae. 271 die schmalblättrige C. angiista C. B. Clarke, welche auf Felsen in Nigerien und am unteren Kongo gefunden wurde. — Sehr verbreitet ist die einjährige, wollig behaarte, am Grunde stark verzweigte C. laiiata Benth. (Fig. 183); sie kommt auf Felsen und auch auf Ackerland vor. — Die übrigen (8) Arten zeigen einen mehr ra- sigen Wuchs mit blü- henden Seitenzu'eigen. Von ihnen wächst C. jMannii C. B. Clarke an Bächen des Kamerun- gebirges und des Cla- rence Peak auf Fernando Po von 2300 — 3000 m ü. M., in viel geringerer Höhe in Angola (800 bis 1260 m). Beblätterte Stengel mit 2—3 Blüten- knäueln entwickelt die von der Erythrea bis Süd- afrika in den Gebirgen (bis zu i(^oo m) wach- sende C.iiodifloraYi\xx\\)c\. (Fig. 184^^); Stengel mit scheidigen Bracteen am Grunde der Blütenknäuel besitzen C. caespitosa Kotschy et Peyr. (vom Ghasalquellcngebiet bis Nigerien) und C. longi- /ö/mBenth. (vomMassai- hochland und Ungoro durch Uniamwesi bis Angola in Gebirgen zer- streut vorkommend. Coleotrype C. B. Clarke, eine Cyanotis nahestehende Gattung, mit dünner Röhre der verwachsenen Blumen- blätter, ist hauptsächlich in Madagaskar vertreten; aber eine /\rt mit niederliegenden Zweigen, C. iiata- lensis C. B. Clarke (Fig. 184 B)^ findet sich auch in Natal und eine andere, C. Laiireniii K. Schum., in Uferwäldern des Kassai und anderer Zuflüsse des Kongo, sowie bei Batanga in Kamerun. Die Blüten stehen in dichten Knäueln.
Text Appearing After Image:
Fig. 183. B Blüte; Cyanotis lanata Benth. A ganze Pflanze, '/3 n. Gr. C Staubblatt; D Pistill; E Längsschnitt durch den Fruchtknoten; /'Kapsel aufspringend; G eine Klappe derselben mit vier Samen; // Same von hinten; J derselbe von vorn, mit dem Nabel.

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Datum
Quelle

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20752283120/

Urheber Internet Archive Book Images
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Volume
InfoField
02
Flickr tags
InfoField
  • bookid:diepflanzenwelta02engluoft
  • bookyear:1910
  • bookdecade:1910
  • bookcentury:1900
  • bookauthor:Engler_Adolf_1844_1930
  • booksubject:Botany
  • bookpublisher:Leipzig_W_Engelman
  • bookcontributor:Gerstein_University_of_Toronto
  • booksponsor:University_of_Toronto
  • bookleafnumber:323
  • bookcollection:gerstein
  • bookcollection:toronto
  • BHL Collection
Flickr posted date
InfoField
28. August 2015


Lizenz

Dieses Bild wurde von Flickrs The Commons übernommen. Die hochladende Organisation kann verschiedene Gründe für die Feststellung haben, dass keine bekannten Urheberrechtsbeschränkungen bestehen, wie z. B.:
  1. Gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist;
  2. Das Urheberrecht wurde aus anderen Gründen, wie z. B. der Nichteinhaltung von erforderlichen Formalitäten oder Bedingungen, gemeinfrei;
  3. Die Einrichtung besitzt das Urheberrecht, ist aber nicht an der Ausübung der Kontrolle interessiert; oder
  4. Die Institution verfügt über ausreichende Rechte, um anderen die uneingeschränkte Nutzung des Werkes zu gestatten.

Weitere Informationen findest du unter https://flickr.com/commons/usage/.


Bitte füge zusätzliche Lizenzvorlagen zu diesem Bild hinzu, wenn genauere Informationen zum Urheberrechts-Status ermittelt werden können. Siehe Commons:Licensing für weitere Informationen.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Internet Archive Book Images in https://flickr.com/photos/126377022@N07/20752283120 hochgeladen. Sie wurde am 8. Oktober 2015 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von No known copyright restrictions wurde bestätigt.

8. Oktober 2015

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:49, 8. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 03:49, 8. Okt. 20151.294 × 1.954 (496 KB)== {{int:filedesc}} == {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete : Grundzge der Pflanzenverbreitung im Afrika und die Charakterpflanzen Afrikas<br> '''Identifier''': diepflanzen...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: