Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Dutch Gold Coast after the Anglo-Dutch forts trade (1867).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dutch_Gold_Coast_after_the_Anglo-Dutch_forts_trade_(1867).jpg(640 × 453 Pixel, Dateigröße: 76 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Dieses Bild des Typs Historical map sollte als Vektorgrafik im SVG-Format neu erstellt werden. Vektorformate haben zahlreiche Vorteile; weitere Information unter Commons:Media for cleanup. Wenn dir eine SVG-Version dieses Bildes vorliegt, so lade diese bitte hoch. Nach dem Hochladen der Datei ist diese Vorlage auf der aktuellen Bildbeschreibungsseite durch die Vorlage {{Vector version available}}, oder kürzer {{Vva}}, zu ersetzen. Es ist empfohlen die neue SVG-Datei „Dutch Gold Coast after the Anglo-Dutch forts trade (1867).svg“ zu nennen – dann benötigt die Vorlage vector version available (bzw. vva) keinen Parameter.

Beschreibung

Beschreibung
Nederlands: "Schets der Nederlandsche bezittingen op de Kust van Guinea volgen het Traktaat van 5 Maart 1867." (Br.) was vroeger Brits, (N.) voorheen Nederlands
English: This map shows the Dutch possessions on the Gold Coast after forts were traded with Britain in 1867. All forts to the east of Elmina were given to Britain, those West of Elmina became Dutch. The treaty established a Dutch protectorate in the Gold Coast, but did not last long, as in 1872 all remaining Dutch forts were sold to the United Kingdom.
Datum
Quelle http://www.engelfriet.net/Alie/Aad/elmina.htm
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:12, 30. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 19:12, 30. Jan. 2011640 × 453 (76 KB)Fentener van Vlissingen{{Information |Description ={{nl|1="Schets der Nederlandsche bezittingen op de Kust van Guinea volgen het Traktaat van 5 Maart 1867." ''(Br.) was vroeger Brits, (N.) voorheen Nederlands'' }} {{en|1=This map shows the Dutch possessions on the Gold Coas

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten