Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Franz Jobst Entwurf Glasfenster Votivkirche 2.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.649 × 5.370 Pixel, Dateigröße: 2,05 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Entwurf für Glasfenster in der Bischofs- oder Herz-Jesu-Kapelle Votivkirche in Wien, signiert Franz Jobst, Aquarell und schwarze Tuschfeder auf Papier, ca. 86 x 21 cm. Fenster im 2. Weltkrieg zerstört.

Stifter des Fensters: Erzherzog Wilhelm von Österreich (1827-1894), Hochmeister des Deutschen Ordens

Dargestellt: Wappen des Erzherzogs, Szene mit dem Schutzpatron hl. Wilhelm, der hl. Barbara, Patronin der Artillerie, deren Generalinspektor Erzherzog Wilhelm war, vor der thronenden Gottesmutter, der Ordenspatronin des deutschen Ordens, dahinter die beiden hll. Georg und Elisabeth. Szene darüber: Erhebung des Ordensmeisters Hermann von Salza in den Reichsfürstenstand 1226 durch Friedrich II. Maßwerk: Engel mit dem Wappen des deutschen Ordens, darunter zwei Engel mit den Wappen der Großeltern des Erzherzogs.
Datum
Quelle Dorotheum
Urheber Franz Jobst (1840-1890)
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:50, 1. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 19:50, 1. Jun. 20131.649 × 5.370 (2,05 MB)WolfD59

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten