Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Frari (Venice) nave left - Monument to Doge Giovanni Pesaro - first telamon on the left by Melchior Barthel.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.008 × 7.344 Pixel, Dateigröße: 27,38 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari- Venezia - Monument to Doge Giovanni Pesaro - first telamon on the left by Melchior Barthel

VI seal

Dieses Bild ist nach den Kriterien für wertvolle Bilder beurteilt worden und gilt als das hochwertigste auf Commons im Bereich: Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari- Venezia - Monument to Doge Giovanni Pesaro - first telamon on the left by Melchior Barthel. Die Nominierung des Bildes ist nachzulesen unter Commons:Kandidaturen hochwertiger Bilder/Frari (Venice) nave left - Monument to Doge Giovanni Pesaro - first telamon on the left by Melchior Barthel.jpg.

Beschreibung
English: The Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari, monument of Doge Giovanni Pesaro. The monument was commissioned by the Doge Leonardo Pesaro nephew. It was built from 1665 to 1669. The Doge had left 12,000 ducats for its realization. The Project Manager was chosen Baldassarre Longhena. The many sculptures of Melchior Barthel of Dresden Josse de Corte, with Francesco Cavrioli and Michele Fabris. One has to Cavrioli two bronze skeletons. Michele Fabris carved the two dragons, symbols of eternity. Corte was responsible for little angels holding the weapons of the family, the statue of Giovanni Pesaro, and the four entwined allegories: Religion and the Value, left, Concorde and Justice, right. The following: Intelligence, Nobility, and Wealth Study, alluding to the achievements and merits of the Doge. The two digits representing: Religion Constance and then Truth and Justice were executed by Melchior Barthel.
Français : La basilique Santa Maria Gloriosa dei Frari, monument du doge Giovanni Pesaro. Le monument a été commandité par Leonardo Pesaro neveu du doge. Il fut construit de 1665 à 1669. Le doge avait laissé 12 000 ducats pour sa réalisation. Le Maître d’œuvre choisi fût Baldassarre Longhena. Les nombreuses sculptures sont de Melchior Barthel de Dresde et Josse le Court, avec Francesco Cavrioli et Michele Fabris. On doit à Cavrioli les deux squelettes de bronze. Michele Fabris a sculpté les deux dragons, symboles d'éternité. De Corte était responsable des petits anges tenant les armes de la famille, la statue de Giovanni Pesaro, et les quatre allégories enlacées: la Religion et de la Valeur, à gauche, la Concorde et de la Justice, à droite. Aux dessous : Intelligence, Noblesse, Richesse et Etude, qui font allusion aux exploits et aux mérites du doge. Les paires de chiffres représentant : Religion, et Constance puis Vérité et Justice ont été exécutés par Melchior Barthel.
Italiano: La Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari, monumento del doge Giovanni Pesaro. Il monumento è stato commissionato dal nipote doge Leonardo Pesaro. E 'stato costruito dal 1665 al 1669. Il doge aveva lasciato 12.000 ducati per la sua realizzazione. Il Project Manager è stato scelto Baldassarre Longhena. Le numerose sculture di Melchior Barthel di Dresda Giusto Le Court, con Francesco Cavrioli e Michele Fabris.

Si deve Cavrioli due scheletri di bronzo. Michele Fabris scolpito i due draghi, simboli dell'eternità. Corte è stato responsabile per i piccoli angeli che reggono le armi della famiglia, la statua di Giovanni Pesaro, e le quattro allegorie intrecciati: Religione e il valore, a sinistra, Concorde e la giustizia, a destra. Il seguente: Intelligenza, Nobiltà, e ricchezza di studio, alludendo ai risultati e meriti del Doge. Le due cifre che rappresentano: La religione di Costanza e poi Verità e la Giustizia sono stati eseguiti da Melchior Barthel.

institution QS:P195,Q224961
Melchior Barthel  (1625–1672)  wikidata:Q823168
 
Melchior Barthel
Beschreibung deutscher Bildhauer
Geburts-/Todesdatum 10. Dezember 1625 Auf Wikidata bearbeiten 12. November 1672 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Dresden Dresden
Normdatei
creator QS:P170,Q823168
Datum Aufgenommen am 3. Mai 2019
Quelle Eigenes Werk
Urheber Didier Descouens
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
This file is copyrighted and has been released under a license which is incompatible with Facebook's licensing terms. It is not permitted to upload this file at Facebook.
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Objektposition45° 26′ 13,18″ N, 12° 19′ 35,74″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

45°26'13.178"N, 12°19'35.742"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:01, 13. Feb. 2021Vorschaubild der Version vom 21:01, 13. Feb. 20214.008 × 7.344 (27,38 MB)Archaeodontosaurus{{Information |Description= |Source={{own}} |Date= |Author= Archaeodontosaurus |Permission= |other_versions= }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten