Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:GER— BY — Regierungsbezirk Oberbayern — München — Stadtbezirk 17 “Obergiesing-Fasangarten” — Stadtteil Obergiesing — St.-Martins-Platz 1 (Ostfriedhof, Leichen in Behelfsbauten) 2020.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(7.043 × 3.707 Pixel, Dateigröße: 6,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Aufnahmestandort Deutschland Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landeshauptstadt München > Stadtbezirk 17 “Obergiesing-Fasangarten” — Stadtteil Obergiesing — St.-Martins-Platz 1

Deutsch: Ostfriedhof: Behelfs-Kühlschränke, um die erhöhte Anzahl der Leichen zwischenzulagern. Das dort angesiedelte kommunale Zentral-Krematorium ist überlastet (derzeit über 400 Tote pro Tag im Stadtgebiet aufgrund COVID-19).
English: eastern cemetary: Mobile morgues, added to store addtional corpses of COVID-19 casualties (death rate currently exceeding 400 per day in the city, COVID-19 casualties only).
Datum Aufgenommen am 9. Dezember 2020
Quelle Selbst fotografiert
Urheber User:Mateus2019

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 Deutschland“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,04 Sekunde

5,56 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:15, 20. Dez. 2020Vorschaubild der Version vom 06:15, 20. Dez. 20207.043 × 3.707 (6,15 MB)Mateus2019Cropped 3 % horizontally, 32 % vertically, rotated 2.6° using CropTool with precise mode.
20:08, 9. Dez. 2020Vorschaubild der Version vom 20:08, 9. Dez. 20207.296 × 5.472 (7,52 MB)Mateus2019== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{Loc desc}} {{DEU}} > {{Bavaria}} > Regierungsbezirk Oberbayern > Landeshauptstadt {{Munich}} > Stadtbezirk 17 “Obergiesing-Fasangarten” — Stadtteil Obergiesing {{de|1=Ostfriedhof: Mobile Behelfs-Kühlschränke, um die erhöhte Anzahl der Leichen (COVID-19) zwischenzulagern. Das dort angesiedelte kommunale Zentral-Krematarium ist überlastet.}} |date=2020-12-09 |Source={{Self-photographed}} |Author=User:Mateus2019 |Permission= |other version...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten