Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Gesundheitskorsett Umbau.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.000 × 2.056 Pixel, Dateigröße: 2,25 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Newspaper articles on health corset. The author describes how a conventional rigid corset "torture armour" convert in a flexible version. This is the first of three parts, but only in that the conversion is described, the other parts deal with more general fashion criticism.
Deutsch: Zeitungsartikel zum Thema Gesundheitskorsett. Die Autorin beschreibt wie sie ein herkömmliches steifes Korsett "Marterpanzer" in eine bewegliche Variante umbaut. Dies ist der erste von drei Teilen, allerdings ist nur in diesem der Umbau beschrieben, die anderen Teile handeln von allgemeiner Modekritik.

Text: Wie ich einen "Marterpanzer" in ein Gesundheitskorsett verwandle.

Ich trenne aus einem gewöhnlichen Korsett die Löffel- oder sonstige Schienen heraus und schiebe an ihrer Stelle zwei recht biegsame, ungefähr 20 cm lange stählerne Taillenstangen hinein, wie man sie zum Aufnähen auf die Taillennähte benutzt. (Das ganze Dutzend kostet 20 ₰.) Dann nähe ich 4-5 Haken und Ösen zum Schließen des Korsetts an. Die Korsettbänder binde ich entweder gar nicht oder so lose zusammen, daß sie jeder Bewegung des Oberkörpers nachgeben können. Von den übrigen Fischbein und Stahlstangen ziehe ich alle diejenigen heraus, welche ich unbequem find, oder auch nur den geringsten Druck ausüben. Außerdem schließe ich das Korsett vorn gewöhnlich nur bis zum Taillenschluß; nach unten hin steht es ganz offen. Trotzdem sitzen meine Kleidertaillen glatt, und alle Damen, welche mein Verfahren kennen lernen, wundern sich, daß es so wenig auffällig ist. Noch größeres Erstaunen erregt die Weite meines Korsetts. Ich nehme 60-62 cm Taillenweite und gehöre keineswegs zu den "starken" Damen. Im Gegenteil! Eine Bekannte von mir, deren natürliche Taillenumfang dem meinigen gleichkommt, trägt Korsetts von nur 52 cm Weite, sage zweiundfünfzig Zentimeter! Als ich das hörte, schnürte sich mir das Herz zusammen; aber wie viel mehr muß das ihrige durch das enge Korsett buchstäblich zusammengeschnürt worden sein! Natürlich ist sie infolgedessen ein schwächliches, blutarmes Wesen, das sich körperlich nicht wohl fühlt und ihre Umgebung häufig durch Krankheiten plagt. (Fortsetzung folgt.)
Datum
Quelle Fürs Haus, Praktisches Wochenblatt für alle Hausfrauen, 07.03.1891, Clara von Studnitz.
Urheber Clara von Studnitz

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:24, 6. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 14:24, 6. Mär. 20121.000 × 2.056 (2,25 MB)Gernek{{Information |Description ={{en|1=Newspaper articles on health corset. The author describes how a conventional rigid corset "torture Tank" convert in a flexible version. This is the first of three parts, but only in that the conversion is described...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten