Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Goslar- Hermann von Salm - Münzkabinett, Berlin - 5517165.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(926 × 456 Pixel, Dateigröße: 163 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Deutsch: Goslar: Hermann von Salm
Künstler
Hermann von Salm (1081-1088), Gegenkönig (Münzherr)
Titel
Deutsch: Goslar: Hermann von Salm
Objektart Münze
Beschreibung
Deutsch: Vorderseite: + HERIMANNVS REX. Gekröntes Brustbild Hermanns mit Kreuzstab in der Rechten und Lilienzepter in der Linken.

Rückseite: GOSLARIVM. Mauerring, darin zweitürmiges Gebäude mit Kreuz.

Kommentar: Hermann von Salm, Graf von Luxemburg, war als Gegenkönig Heinrichs IV. politisch fast völlig machtlos, hatte aber mit Goslar die wichtigste königliche Münzstätte inne, wo er sich über mehrere Jahre gegen Heinrich IV. behaupten konnte und eigene Münzen ausgegeben hat.

Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 675; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 192; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 307.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18226681
Datum zwischen 1081 und 1088
date QS:P571,+1081-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1081-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1088-00-00T00:00:00Z/9
Maße Masse: 1,1 g
Inventarnummer
2369064
Herstellungsort Goslar
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Fotografie

Quelle Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: https://id.smb.museum/object/2369064
Urheber Reinhard Saczewski Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:25, 15. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 09:25, 15. Jul. 2022926 × 456 (163 KB)Staatliche Museen zu Berlinpattypan 22.03

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten