Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Great Indian Peninsula Railway - Climbing the Ghaut Inclines.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.526 × 1.671 Pixel, Dateigröße: 1,63 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Original capture: "This month's supplement is a photograph of a heavy goods train on the Thull Ghaut incline near Kasara, on the Great Indian Peninsula Railway's main line to Calcutta from Bombay via Jubbulpore.

The train shown represents a load of 1,450 tons being hauled by a 2-10-0 four-cylinder oil burning locomotive assisted by an eight-coupled Ghaut tank locomotive (Y3 type) in the centre of the train, and another engine of the same class at the rear.

At the point where the photograph was taken, the track has a new alignment which does away with the reversing station, which formerly considerably delayed the traffic.

A portion of the old line can be seen on the hillside, behind the train. The grade on the Ghat incline is 1 in 37 for about 41 miles. The train has the automatic vacuum brake operating throughout.

It will be remembered that thirty miles out of Bombay, the main line of the G.I.P. Ry. divides at Kalyan Junction. The more northerly line for Jubbulpore climbs the Thull Ghaut incline, while the Bhore Ghaut pass to the south for Poona, Madras, etc. has an equally severe gradient nearly twice as long as the Thull. Once over the Ghauts both lines run for hundreds of miles across sandy plains.

Uploader's note:

The capture contains an error. The statement A portion of the old line can be seen on the hillside, behind the train. is wrong. The track visible in the background is a so called catch siding to be used by runaway trains in case of an emergency. The picture has been taken at Block & Catch Siding Cabin 3.
Datum
Quelle The Locomotive Magazine, July 15, 1924
Urheber
  • Original: Autor/-in unbekanntUnknown author
  • Cropped version: Pechristener
Kameraposition19° 40′ 51,79″ N, 73° 29′ 35,7″ O  Heading=225° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Dieses Bild ist gemeinfrei, weil es ein rein mechanischer Scan oder eine rein mechanische Fotografie eines gemeinfreien Originals ist, oder – wenn anders belegbar – es einem solchen Scan oder einer solchen Fotografie so ähnlich ist, dass das Entstehen eines Copyright-Schutzes nicht erwartet werden kann. Das Original selbst ist gemeinfrei aus folgendem Grund:
Public domain
Diese Datei ist in Indien gemeinfrei, weil die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
  • Der Indian Copyright Act (Urheberrechtsgesetz) greift in Indien bei Werken, die zuerst in Indien veröffentlicht wurden.
  • Laut The Indian Copyright Act, 1957 (Paragraph V, Abschnitt 25), läuft die Schutzfrist für anonyme Werke, Fotografien, Filmwerke, Tonaufnahmen, Werke der Regierung, und Auftragswerke oder Werke von internationalen Organisationen am Ende des 60. Jahres nach dem Tag ab, an dem das Werk zuerst veröffentlicht wurde, (d. h. im Jahr 2024 gelten Werke, die vor dem 1. Januar 1964 veröffentlicht wurden, als gemeinfrei). Postume Veröffentlichungen (abgesehen von den oben genannten) genießen eine Schutzfrist von 60 Jahren nach dem Datum der Veröffentlichung. Alle anderen Arten von Werken werden 60 Jahre nach dem Tod des Urhebers gemeinfrei. Texte wie Gesetze, Rechtsprechung, und andere amtliche Werke genießen keinen urheberrechtlichen Schutz. Fotografien, die vor 1958 aufgenommen wurden, werden 50 Jahre nach der Erstellung gemeinfrei, wie im Copyright Act 1911 festgelegt.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Note that this work might not be in the public domain in countries that do not apply the rule of the shorter term and have copyright terms longer than life of the author plus 60 years. In particular, Mexico is 100 years, Jamaica is 95 years, Colombia is 80 years, Guatemala and Samoa are 75 years, and Switzerland and the United States are 70 years.


العربيَّة | বাংলা | Deutsch | English | français | हिन्दी | italiano | 日本語 | ಕನ್ನಡ | македонски | മലയാളം | मराठी | Nederlands | português do Brasil | sicilianu | தமிழ் | ತುಳು | اردو | 繁體中文 | +/−


Dieser Hinweis wurde für Fälle entworfen, in denen erklärt werden muss, dass jegliche Verbesserungen (zum Beispiel von Helligkeit, Kontrast, Farbabgleich, Schärfe) für sich selbst nicht ausreichend sind, um ein neues Copyright zu schaffen. Er kann verwendet werden, wenn unbekannt ist, ob Verbesserungen vorgenommen wurden, oder wenn Verbesserungen erkennbar, aber nicht ausreichend sind. Für bekanntermaßen unbearbeitete Scans kannst Du statt dessen den passenden {{PD-old}}-Hinweis verwenden. Anwendungshinweise findest Du unter Commons:When to use the PD-scan tag.


Beachte: Dieser Hinweis gilt nur für Scans und Fotos. Für Fotos von gemeinfreien Originalen aus der Ferne kann {{PD-Art}} anwendbar sein. See Commons:When to use the PD-Art tag.
Public domain

Für Hintergrundinformationen sei auf Wikipedia:Bildrechte verwiesen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Lizenz nicht für Tonaufnahmen verwendet werden sollte.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

19°40'51.791"N, 73°29'35.696"E

Blickrichtung: 225 Grad

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:33, 5. Jan. 2018Vorschaubild der Version vom 20:33, 5. Jan. 20182.526 × 1.671 (1,63 MB)Pechristenercropped and b/w restored
20:32, 5. Jan. 2018Vorschaubild der Version vom 20:32, 5. Jan. 20183.043 × 2.249 (1,86 MB)Pechristener=={{int:filedesc}}== {{Information |description={{en|1=Original capture: ''"This month's supplement is a photograph of a heavy goods train on the Thull Ghaut incline near Kasara, on the Great Indian Peninsula Railway's main line to Calcutta from Bombay...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten